Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

FDA Messe-Interview: Sven Nieder und Der Eifelbildverlag im Buchmesse-Porträt | machdeinradio

https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/fda-messe-interview-sven-nieder-und-der-eifelbildverlag-im-buchmesse-portraet/

FDA Messe-Interview: Sven Nieder und Der Eifelbildverlag im Buchmesse-Porträt | Sven Nieder, kulturschaffender Gegenentwurf zur Landflucht, im Gespräch mit einem Eifelflüchtling über den richtigen Weg, Grönland, den Jakobsweg, gute …
Plan eines gar nicht kleinen Verlegers kultur #arndt stroscher #astrolibrium #der eifelbildverlag #eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Club 125

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/workshops-kurse/club-125

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Entdecker-Woche

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/workshops-kurse/entdeckerwoche

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Kindergeburtstag

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/workshops-kurse/kindergeburtstag

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Leopold-Hoesch-Museum — Kulturrucksack NRW

https://www.leopoldhoeschmuseum.de/de/bildung-vermittlung/workshops-kurse/kulturrucksack-nrw

Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Museum für Bildende Kunst in der Stadt Düren. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Klassischen Moderne, der Konkreten Kunst, der ZERO-Bewegung und der Gegenwartskunst.
das jedes Jahr in den Herbstferien auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel

Nur Seiten von www.leopoldhoeschmuseum.de anzeigen

Förderverein des Schullandheims Kronenburg – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/foerderverein-des-schullandheims-kronenburg/

Natur tut uns allen gut Unserem Standort in der unberührten Natur der Eifel verpflichtet, sehen wir

Clara auf dem Hasenberghof – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/2021/11/09/clara-auf-dem-hasenberghof/

Axe-Stiftung in Dahlem-Kronenburg in der Eifel ist ein Lernort für Schüler.

Elternheft für Fünftklässler – Clara-Schumann-Gymnasium

https://www.clara-online.de/elternheft-fuer-fuenftklaessler/

Der „Förderverein Kronenburg“ ist der Träger des schuleigenen Schullandheims in Kronenburg in der Eifel

Nur Seiten von www.clara-online.de anzeigen

Kräutergrüne Frühlingssuppe – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kraeutergruene-fruehlingssuppe

Ein Rezept von Yannick Küches, Koch im FRÖBEL-Kindergarten & Familienzentrum Spurensucher in Köln. Zeitaufwand: ca. 60 Min.
Koch Yannick Küches absolvierte seine Ausbildung im 4-Sterne-Hotel Bütgenbacher Hof in der Belgischen Eifel

Hörst du, wie die Bäume sprechen? | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/hoerst-du-wie-die-baeume-sprechen/9783960520153

Wohlleben Peter Wohlleben, geboren 1964, bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel

Ein Baum für Piet | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/ein-baum-fuer-piet/9783960522324

Wohlleben Peter Wohlleben, geboren 1964, bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel

Ein Baum für Piet | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/ein-baum-fuer-piet/9783960522317

Wohlleben Peter Wohlleben, geboren 1964, bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel

Das große Wald-Wimmelbuch | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/das-grosse-wald-wimmelbuch/9783751205450

Wohlleben Peter Wohlleben, geboren 1964, bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Mit dem Reportage-Band „Nah dran“ in die schönsten Naturgebiete | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2020/2020_05_26_FahrtzielNatur_Buch_Nah-dran/

22 einzigartige Typen aus 22 atemberaubenden Naturlandschaften nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre Heimat und die Fahrtziel-Natur-Gebiete
Persönlichkeiten vorgestellt: Einen spät berufenen Astronomen, der uns in den Himmel über dem Nationalpark Eifel

Nationalparke kümmern sich gemeinsam um Waldbrandprävention | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_12_07_NNL-gemeinsameWaldbrandpraevention/

Pressemitteilung der Nationalen Naturlandschaften
Krumpen Nationalpark Eifel, R. Pietsch Nationalpark Harz, nicht auf dem Bild zu sehen H.

23. Kunstausstellung NATUR - MENSCH | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2017/2017_09_16_Vernissage_Natur_Mensch/

Eröffnung unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel
Seit 2002 stellt Detlef Backhaus regelmäßig aus – nicht nur in seiner Heimat der Eifel, sondern auch

Nationalparke zählen Huftiere: Wissenschaftler nutzen künstliche Intelligenz bei Wildtiermonitoring | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2023/2023_07_12_Wildtiermonitoring/

Bundesweites Projekt: Im Nationalpark Harz liefern seit Juni insgesamt 60 Fotofallen wichtige Daten über die Entwicklung der Huftierpopulationen
Wildtierkameras, die von 2019 bis 2020 in den neun Nationalparken Bayerischer Wald, Berchtesgaden, Eifel

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Ahnen: Unterrichtsversorgung und Personalplanung haben für Landesregierung hohe Priorität . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-unterrichtsversorgung-und-personalplanung-haben-fuer-landesregierung-hohe-prioritaet

„Mit einer kontinuierlichen Einstellungspolitik über mehr als zehn Jahre hinweg, der gezielten Schaffung neuer Lehrerplanstellen sowie mit dem frühzeitigen Start von Seiten- und Quereinsteigerprogrammen sichert die Landesregierung die Versorgung der Schulen mit Lehrkräften.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag und wies den CDU-Vorwurf einer „falschen und verfehlten Personalpolitik“ entschieden zurück.
im Raum Landau bereit, zwei weitere Seminare in der gleichen Größenordnung im Westerwald und in der Eifel

Zukunft gestalten: Staatssekretär Denis Alt besucht katholische Kirchengemeinden im Raum Ahrweiler und übergibt Bescheide in einer Gesamthöhe von 2 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zukunft-gestalten-staatssekretaer-denis-alt-besucht-katholische-kirchengemeinden-im-raum-ahrweiler-und-uebergibt-bescheide-in-einer-gesamthoehe-von-2-millionen-euro

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Flut große Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kirchen, Pfarrheime und andere christliche Begegnungsstätten in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Gemeindeleben nur noch schwer möglich war. „Auch gut zwei Jahre nach der schlimmsten Naturkatastrophe, die Rheinland-Pfalz je erleben musste, steht das Land fest an der Seite der Menschen im Ahrtal. Es ist noch viel zu tun, gleichzeitig bin ich beeindruckt von den stetigen Fortschritten beim Wiederaufbau, aber auch davon, mit wie viel positiver Energie die Menschen vor Ort diese Kraftanstrengung bewältigen“, sagt Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.
Der Pastorale Raum löst auf diesem Gebiet die bisherigen Dekanate Ahr-Eifel und Vulkaneifel ab.

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen