Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Bestäubung durch Krebstiere

https://www.mpg.de/19004298/0725-entw-die-bienen-der-ozeane-sind-krustentiere-151730-x

Biene des Meeres: Eine kleine Meerassel hilft bei der Befruchtung von Rotalgen
© Wilfried Thomas, Station Biologique de Roscoff (SBR) Bienen und Kolibris, sogar Fledermäuse und Eidechsen

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022?c=154587

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Bei genauerer Betrachtung der Ernährungsdaten von Eidechsen ist uns bei vielen Reptilien der Verzehr

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022?c=119539

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Bei genauerer Betrachtung der Ernährungsdaten von Eidechsen ist uns bei vielen Reptilien der Verzehr

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Bei genauerer Betrachtung der Ernährungsdaten von Eidechsen ist uns bei vielen Reptilien der Verzehr

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Eichelhäher – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/rabenvoegel/eichelhaeher/

Insekten, Raupben und Kleintieren über Eier und selten Jungvögel im Gelege anderer Vögel bis hin zu Eidechsen

Rabenvögel – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/rabenvoegel/

Allerdings bevorzugen sie Aas und auch Eidechsen, Mäuse und Insekten stehen auf ihrem Speiseplan.

Wissenswertes – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/wissenswertes/

Für den „Fall der Fälle“ hat er sich allerdings einen besonderen Trick zugelegt: (fast wie die Eidechsen

Totholz – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/lebensraeume/totholz/

nisten im alten Birnbaum Ein gemütlicher Rastplatz für erschöpfte Wanderer, ein Sonnenplateau für die Eidechse

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Schlingnatter | Coronella austriaca | Steckbrief

https://www.bfn.de/artenportraits/coronella-austriaca

Erfahren Sie alles über die Schlingnatter in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Zu ihrer Beute zählen meist Eidechsen und Blindschleichen, Mäuse und in Einzelfällen auch Amphibien und

Grünzug Bürgerbahnhof Plagwitz in Leipzig – grüne Begegnungsräume gemeinsam gestalten | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/gruenzug-buergerbahnhof-plagwitz-leipzig-gruene-begegnungsraeume-gemeinsam

Das ehemalige Güterbahnhofsareal in Leipzig-Plagwitz wurde als Ort der Begegnung und vielfältiger Grünkorridor entwickelt. Entstanden ist der Grünzug in Kooperation zwischen der Stadt Leipzig und Bürger*inneninitiativen. Der Park wird in Eigenregie von den Nutzer*innengruppen unterhalten.
Beispielsweise konnten Eidechsen als wichtige Art für die biologische Vielfalt vor Ort identifiziert

Heide-Itzehoer Geest | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/heide-itzehoer-geest

Neben einer sehr artenreichen Insektenfauna ist vor allem das Vorkommen von Eidechsen und Schlangen,

Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten | Cites

https://www.bfn.de/musikinstrumente

Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Leder von Krokodilen, Schlangen,Eidechsen oder Waranen für Bogenbau oder Trommelbespannungen Rio Palisander

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Projekt: Schuppenträger in Köln – wo lebt welches Reptil? – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/reptilienprojekt/

Baumann 10.07.2023   Der NABU Köln möchte mit seinem neuen Projekt den Schlangen, Schleichen und Eidechsen

Aktuelles - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/

Informationen über NABU Köln,
Thorsten Driesener 24.04.2025   Die Ruineneidechse (Podarcis siculus) gehört zur Familie der Echten Eidechsen

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Schottergärten – ein verboten schlechter Trend! – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20210806_schottergaerten.html

Schottergärten – ein verboten schlechter Trend! – Der Trend zum Schottergarten ist bereits in vielen Städten und Gemeinden, so auch in Henstedt-Ulzburg, angekommen. Für die meisten Besitzerinnen und Besitzer dieser Gärten liegt … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Lebensraum haben, sondern auch viele weitere Arten, deren Nahrung wiederum diese Tiere sind (Vögel, Igel, Eidechsen

Tipp für kühle Sommerferientage: Sonderausstellung „Von Pflanzen und Menschen“ im Hygiene-Museum – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/tipp-fuer-kuehle-sommerferientage-sonderausstellung-von-pflanzen-und-menschen-im-hygiene-museum/

Wusstet ihr, dass Bäume über ihre Wurzeln miteinander in Beziehung stehen? Über diese Verbindung sprechen sie miteinander, sie machen sich untereinander bemerkbar, z.B. wenn es ihnen nicht gut geht. Pflanzen sind die am meisten unterschätzten Lebewesen dieser Erde. Dabei bilden sie unsere Lebensgrundlage. Wolltet ihr schon immer mal mehr über Pflanzen und unsere Verbindung zu […]
Sie sind Nahrungsgrundlage für andere Insekten, Vögel, Eidechsen, … Auch wenn ihr vielleicht gelegentlich