Dein Suchergebnis zum Thema: Eidechsen

Meintest du eidechse?

Rekord in polnischem Storchendorf – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/rekord-in-polnischem-storchendorf

Ein Bauernhof mit 126 Störchen – In Pentowo, einem Ortsteil von Tykocin beherbergt ein einziger Hof die größte Weißstorchkolonie Polens.
Dabei verwenden die Bauern Hochleistungsmaschinen, die Fröschen, Eidechsen, Mäusen und Maulwürfen den

Rühstädt feiert seine Störche - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/ruehstaedt-feiert-seine-stoerche

Das europäische Storchendorf Rühstädt feiert sein Storchenfest: 34 Storchenpaare und 62 Junge tummeln sich in diesem Jahr auf den Dächern Rühstädts.
Großvögel sind auf offenes, feuchtes Grasland angewiesen, in dem sie reichlich Beute wie Froschlurche, Eidechsen

Unsere Zugvogel-Projekte - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/unsere-zugvogelprojekte

Wir wollen Europas Zugvögel in ihren Brutgebieten und auch auf ihrem Zugweg zu schützen. Wir kömpfen gegen illegale Vogeljagd und für sichere Rastplätze.
Unter der intensiven Landwirtschaft leiden neben den Pflanzen und Insekten auch Frösche, Eidechsen, Mäuse

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Themen | Umwelt und Klima | Stadtnatur und Biologische Vielfalt – Naturschutz

https://www.wuerzburg.de/themen/umwelt-klima/stadtnatur-und-biologische-vielfalt/naturschutz/416883.Schutz-der-Stadtnatur.html

denn Trockenmauern, Reisighaufen, belassenes Totholz und wilde Kräuter schaffen wertvolle Kleinode für Eidechsen

Nur Seiten von www.wuerzburg.de anzeigen

Dickmaulrüssler | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/dickmaulruessler

Natürliche Feinde Spitzmaus und Igel, Maulwürfe, Erdkröten, Vögel (auch frei laufende Hühner) und Eidechsen

Dickmaulrüssler | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70791

Natürliche Feinde Spitzmaus und Igel, Maulwürfe, Erdkröten, Vögel (auch frei laufende Hühner) und Eidechsen

Marienkäfer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/70944

Außerdem dienen sie Vögeln, Spitzmäusen, Eidechsen und Fröschen als Nahrung.

Marienkäfer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/marienkaefer

Außerdem dienen sie Vögeln, Spitzmäusen, Eidechsen und Fröschen als Nahrung.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Patchwork-Gärtnern

https://www.kosmos.de/de/patchwork-gartnern_1182970_9783440182970

So haben Käfer, Bienen, Schmetterlinge, Eidechsen, Spitzmäuse oder Igel nicht nur schützendes Blätterdach

Guck mal in den Garten

https://www.kosmos.de/de/guck-mal-in-den-garten_1181096_9783440181096

Wo sonnt sich die Eidechse? Wer kommt aus dem Insektenhotel geflogen?

Zirkumpolar

https://www.kosmos.de/de/content/Microsites/B%C3%BCcher/Ratgeber/KOSMOS%20Himmelsjahr/Einsteigerwissen/Zirkumpolar

hinteren Tatzen auf dem Zirkumpolarkreis – und auch die Sternbilder Fuhrmann, Herkules, Jagdhunde, Eidechse

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Donaustädter Weinhügel in den Blumengärten Hirschstetten

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/blumengaerten-hirschstetten/themengaerten/donaustaedter-weinhuegel.html

Der Donaustädter Weinhügel in den Blumengärten Hirschstetten
Seit dem Frühjahr 2015 finden in ihm zahlreiche Tierarten, wie zum Beispiel Igel, Bienen, Eidechsen

Umgestaltung des nächsten Donaukanal-Abschnittes bis Sommer 2025

https://www.wien.gv.at/umwelt-klimaschutz/donaukanal-attraktivierung.html

Unter dem Motto „DOKA wird WOW“ wird der nächste Abschnitt des Donaukanals attraktiver gestaltet – mit konsumfreien Zonen, Begrünung und einem neuen Radweg.
Von Gänsen, Eidechsen, Fischen bis hin zu Schnecken: Die spielerischen Motive auf den Containern spiegeln

Grüner Prater in der Leopoldstadt

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/prater.html

Beschreibung des Wiener Praters im 2. Bezirk mit Freizeitangeboten sowie Infos zur Gestaltung, Tier- und Pflanzenwelt sowie Geschichte
Molche, Eidechsen, Schlangen, Rehe, Feldhasen, Füchse und Marder sind ebenfalls Teil der artenreichen

Heuschrecken - Eigenschaften, Verbreitung, Lebensraum und Schutz

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/heuschrecken.html

Heuschrecken-Arten in Wien, Aussehen, Lebensraum, Lebensweise, Gefährdung und Schutz sowie Broschüren, Buch und Podcast
entscheidender Faktor für den Naturhaushalt und für das Überleben zahlreicher anderer Tierarten wie Eidechsen

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Was Reptilien ausmacht – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/27471/was-reptilien-ausmacht

Entdecke die faszinierende Welt der Reptilien: Erfahre mehr über ihre einzigartigen Merkmale, Verwandtschaften und Lebensweise!
Salamander und Molche mit Eidechsen), gibt es also keine im Wasser lebenden Larven.

Wie giftig unsere Schlangen sind - oder: Von Nattern und Vipern - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/27521/wie-giftig-unsere-schlangen-sind-oder-von-nattern-und-vipern

Lerne heimische Schlangen kennen. ⇒ Hier findest du Informationen über das Aussehen und den Giftgrad von Nattern und Vipern. Mithilfe von Bildern lernst du, wie du die jeweiligen Schlangenarten erkennst und voneinander unterscheiden kannst. ✓ Lernen mit Serlo
Sie lauert ihrer Beute – meist Klein-Säuger, Eidechsen und Frösche – auf und injiziert mit ihrem Giftapparat

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen