Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Stadtbiotope – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/natur-landschaft/stadtbiotope/

Vorbild für eine abwechslungsreiche und naturnahe Grabbepflanzung  • Verwendung heimischer Gehölze wie Eichen

Arbeitskreis Friedhöfe - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/friedh%C3%B6fe/

Am 09.06.2015 haben wir u.a. auch einen Nistkasten an der alten Eiche auf dem Kinderfriedhof angebracht

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Schädlinge und Krankheiten

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/schaedlinge-krankheiten-745780

oder Autos eingeschleppt.[1] Ein anderes Beispiel ist der Schwammspinner, dessen Larven bevorzugt an Eichen

Patenschaften – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/helfen/patenschaften

Jetzt helfen und Pate werden Vor langer Zeit schlugen stattliche Eichen und imposante Buchen ihre Wurzeln

Tierpark Berlin öffnet mit Hygienekonzept – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/tierpark-berlin-oeffnet-mit-hygienekonzept

Sicherheit der Tiere bleibt oberste Priorität
*Konkret handelt es sich um folgende PLZ-Gebiete: 16356 (süd-westlicher Bereich (besonders Eiche, Eiche

patenschaftsantrag-baum – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/helfen/patenschaften/patenschaftsantrag-baum

(Schutzkriterium: Schönheit) – 250 € Butternuss (Schutzkriterium: Seltenheit und Schönheit) – 250 € Stiel-Eiche

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

B-B-Rundbrief Dezember 2024 von VENROB e.V.

https://venrob.de/b-b-rundbrief-dezember-2024/

Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin: B-B-Rundbrief Dezember 2024 von VENROB e.V.
, online: Bil­dungs­ar­beit zur Tabak-Lie­fer­kette; Infos und Anmeldung 25.1.25, 10 – 14 Uhr, Drei Eichen

B-B-Rundbrief Januar 2025 von VENROB e.V.

https://venrob.de/b-b-rundbrief-januar-2025/

Entwicklungs- und umweltpolitische Informationen aus Brandenburg und Berlin: B-B-Rundbrief Januar 2025 von VENROB e.V.
Infos und Anmeldung 25.1.25, 10 – 14 Uhr, Drei Eichen/​Märkische Schweiz: Argu­men­ta­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fer­tig­kei­ten

"Wieso starb Bernardo?" - Ein Krimi-Spiel für die Bildungsarbeit zu Goldabbau und Nachhaltigkeit

https://venrob.de/veranstaltungen/wieso-starb-bernardo-ein-krimi-spiel-fuer-die-bildungsarbeit/?nskip=234043

Krimispiele verfolgen einen handlungs- und erfahrungsorientierten Ansatz und lassen die Teilnehmer*innen zu aufmerksamen und aktiven Ermittler*innen werden.
Ber­lin), Tom Zschied­rich (Pro­jekt­ko­or­di­na­tor beruf­li­che Bil­dung, EPIZ Ber­lin) und Bir­git Eich­mann

"Wieso starb Bernardo?" - Ein Krimi-Spiel für die Bildungsarbeit zu Goldabbau und Nachhaltigkeit

https://venrob.de/veranstaltungen/wieso-starb-bernardo-ein-krimi-spiel-fuer-die-bildungsarbeit/?pskip=234092

Krimispiele verfolgen einen handlungs- und erfahrungsorientierten Ansatz und lassen die Teilnehmer*innen zu aufmerksamen und aktiven Ermittler*innen werden.
Ber­lin), Tom Zschied­rich (Pro­jekt­ko­or­di­na­tor beruf­li­che Bil­dung, EPIZ Ber­lin) und Bir­git Eich­mann

Nur Seiten von venrob.de anzeigen

Geht es zu Ende? Woche 5, 6, 7 & 8 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/geht-es-zu-ende-woche-5-6-7-8/

Es sind verrückte Zeiten, verrückte Zeiten. Sterbender Wald, unambitionierte Klimaziele und ein Temperaturrekord – hier sind die Klimanews der vergangenen Wochen, zusammengefasst von Sophia. 🌳 Der Wald stirbt!Aus dem aktuellen Waldzustandsbericht der Bundesregierung wurde herausgearbeitet, wie geschädigt die Wälder durch den Klimawandel und durch die daraus folgende Hitze sind. Den Zustand der Bäume ist daran erkennbar,
Davon sind 79% der Fichten, 80% der Kiefern und Eichen und 89% der Buchen von dem beschriebenen geschädigten

Ein Ort, an dem ich glücklich und hoffnungsvoll bin – Gastartikel aus dem Danni | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-ort-an-dem-ich-gluecklich-und-hoffnungsvoll-bin-gastartikel-aus-dem-danni/

Lene ist FridaysForFuture-Aktivistin im Dannenröder Wald. Hier erzählt sie von ihrem Alltag im Wald, von ihren Erlebnissen und Motivationen – und von einem intakten Ökosystem, das für den Bau einer Autobahn zerstört werden soll. Freundschaft. Freiheit. Solidarität. Das sind die Dinge, die ich im Danni erleben darf. Eine Utopie, in der Menschen zusammenleben und aufeinander
Wer eine alte Eiche fallen sieht, dem fällt es schwer nicht zu weinen, besonders wenn eine persönliche

Friederike Habermann, was kann Protest bewegen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-friederike/

Können wir die Welt eigentlich noch zum Besseren verändern? Hat Protest gegen die Klimakrise eine Wirkung? Ja, sagt Friederike Habermann und erklärt in dem neunten Teil unseres Sommer der Utopien, weshalb Brüche im System manchmal nötig sind, warum wir uns von dem Denken in Binaritäten lösen müssen und wie Bewegungen Veränderung im Alltagsverstand bewegen. „Stehen
September 2021 um 20:20 Uhr DIe Germanen haben die Natur angebetet, z.B. die Eiche.

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen