Das ehem. Kartäuser Kloster in Mainz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/kartaeuser-kloster.html
Die Kartäuser wurden zerstreut, einige wohnten im Haus "Zur Eiche" in Mainz, das
Die Kartäuser wurden zerstreut, einige wohnten im Haus "Zur Eiche" in Mainz, das
Die Kartäuser wurden zerstreut, einige wohnten im Haus "Zur Eiche" in Mainz, das
Ein ganz ähnlicher Antefix findet sich zufällig im Museum der VG Eich.
wies den Katzenelnbogener an, Stahlberg, Stahleck und Braunshorn, den Rittern Paul Eich
zusätzlich Uferfiltrat [Anm. 6] von der Petersaue, aus Bodenheim und aus den Brunnen bei Eich
zusätzlich Uferfiltrat [Anm. 6] von der Petersaue, aus Bodenheim und aus den Brunnen bei Eich
November Eingliederung der Gemeinden Eich, Kell und Miesenheim 1975, 28.
Einrichtungen von Feldbacksteinbrennereien waren die Rheinniederungen zwischen Guntersblum, Eich
Daniel) *ca.1755 -1843 Susanna Klein *1790 – oo 1818 Jacob Hirsch *10/1787 – => Eich
blauen Eicheln stehen für die 500 Jahre alte, 1980 unter Naturschutz gestellte Eiche