Die St. Michaelis-Kirche zu Schwiegershausen https://www.karstwanderweg.de/kirchen/schwiegershausen/_index.htm
Der Sockel (Laubholz nicht Eiche) ebenso die Tür (Nadelholz) sind wohl auf Restaurierungsarbeiten
Der Sockel (Laubholz nicht Eiche) ebenso die Tür (Nadelholz) sind wohl auf Restaurierungsarbeiten
Branntweins-Eiche Ehemaliger Rastplatz der Fuhrleute aus Nordhausen, dem Kloster
Fundstelle Aue Kleine Jettenhöhle Quercus Eiche = 63 % (35 Exemplare) Fagus Buche
Neben der Buche sind noch weitere Laubbäume vertreten: Eiche, Hainbuche, Bergulme
zudem ein Mindestanteil der namengebenden Baumarten (also Buche beziehungsweise Eiche
Tafel und Eiche erinnern an Kupferstecher.
Darüber befindet sich das Glockengeschoß mit eichenem Fachwerkeinbau, darüber das
Als lange vorher, 1577, dergleichen Gebeine unter einer vom Sturm ausgewurzelten Eiche
An dritter, vierter und fünfter Stelle rangieren der „Eichener See“ bei Schopfheim
Populus tremula Zitter-Pappel 235 Prunus avium Vogelkirsche 241 Quercus robur Stiel-Eiche