Ortsteilfriedhof: Kommunaler Friedhof Alach | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/friedhoefe/ortsteilfriedhof/108169.html
Ebenfalls erwähnenswert ist der dichte Gehölzbestand, der überwiegend durch Eichen
Ebenfalls erwähnenswert ist der dichte Gehölzbestand, der überwiegend durch Eichen
Baumbesatz wird überwiegend durch den Birkenbestand im alten Friedhofsteil und durch Eichen
Unter dem Motto „Wald macht Schule“ pflanzten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Kerspleben am 18. Oktober 2021 500 Bäume und vervollständigen damit den neuen Wald im Ortsteil Kerspleben.
Gepflanzt wird ein sogenannter Edellaubholzbestand mit Linde, Ahorn, Kirsche, einigen Eichen
Chronik des Jahres 2022
Aktionskünstler Joseph Beuys im Jahr 1982 in Kassel zur Documenta sieben der ersten von 7.000 Eichen
Erfurt ist nicht nur die Blumenstadt und die Stadt der Kirchtürme. Sie kann gleichfalls wegen der zum Teil dichten Durchgrünung als Stadt der Bäume gelten.
Einzelobjekte oder Baumgruppen als Naturdenkmal ausgewiesen, darunter neun Rotbuchen, sechs Eichen
Derzeit wird im Angermuseum die Sonderausstellung „Margret Eicher.
Seite teilen Drucken Eröffnung am Samstag, erste Führung am Sonntag: Margret Eicher
Die Konzeptkünstlerin Margret Eicher verbindet in ihren Werken massenmediale Bilder
Seite teilen Drucken Margret Eicher.
Durch einen Zugversuch an einer besonders eindrucksvollen Eiche im Luisenpark sollte
Seite teilen Drucken Die Eiche ist sicher: Das Naturdenkmal hat einen hohen Wert
Marion Eich-Born und Amtsleiter Uwe Köhler stellten heute die neue Übersichtskarte
Marion Eich-Born und Amtsleiter Uwe Köhler stellten heute die neue Übersichtskarte
Inmitten der Erfurter Altstadt lädt das Museum in einem historischen Waidspeicher zur Erkundung der Natur Thüringens ein.
Stadtverwaltung Erfurt Vier Ausstellungsetagen, durchragt von einer 14 Meter hohen Eiche