Geschützter Landschaftsbestandteil „Stedtener Wäldchen“ | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119969.html
Der naturnahe, forstwirtschaftlich genutzte Mischwald wird von Stiel-Eichen, Rot-Buchen
Der naturnahe, forstwirtschaftlich genutzte Mischwald wird von Stiel-Eichen, Rot-Buchen
Natur genießen
Gera und anderer Fließgewässer wäre es Auwald, sonst ein Laubwald, in dem Buchen, Eichen
Grünanalge inmitten der Stadt
stehen als Relikte der ursprünglich vorhandenen Bepflanzung noch zwei wintergrüne Eichen
Natur genießen „Willroder Forst”
Großes Waldgebiet zum Teil mit Altbaumbeständen (Rotbuchen, Eichen verschiedenen
Gehölzes als Niederwald ist an der Wuchsform der hier vorherrschenden Eschen und Eichen
Seine Gesamtfläche von 6,24 ha wird überwiegend durch artenreichen Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald
Der ca. 100 Jahre alte Baumbestand aus Eichen, Eschen, Linden, Ahorn und Kastanien
Ebenfalls erwähnenswert ist der dichte Gehölzbestand, der überwiegend durch Eichen
Baumbesatz wird überwiegend durch den Birkenbestand im alten Friedhofsteil und durch Eichen
Chronik des Jahres 2022
Aktionskünstler Joseph Beuys im Jahr 1982 in Kassel zur Documenta sieben der ersten von 7.000 Eichen