Wald südlich Holzkoppel | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/wald-suedlich-holzkoppel
Überwiegend von Eiche und Esche geprägte Waldformationen des Waldmeister-Buchenwald-Komplexes
Überwiegend von Eiche und Esche geprägte Waldformationen des Waldmeister-Buchenwald-Komplexes
Stellenweise mit Altbaumbeständen aus Rotbuche und Eiche, tlw. durch entspr. waldbauliche
sogenannte Waldlewitz, die einen großen, geschlossenen Laubwald hauptsächlich aus Erle, Eiche
Sorbus torminalis) in tiefen Tallagen, dagegen dominieren in höheren Lagen Buche, Eiche
Wälder setzen sich in erster Linie aus Buchen, außerdem aus Fichte, Kiefer und Eiche
Nadelwälder (vor allem Kiefern), inselartig eingestreute ältere Laubwälder aus Eiche
6420-351 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Laubmischwälder mit Buche und Eiche
Feldkreuze, Bildstöcke, Kreuzwegstationen, Wallfahrtskirche Wattenweiler („Maria Eich
Griestop (BRI Eberswalde University for Sustainable Development) Leitung Linda Eich
3031-331 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Überwiegend von Stiel- und Trauben-Eiche