Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Verstärkte Zusammenarbeit zur Verbesserung des Naturschutzes im westlichen Tian-Shan-Gebiet | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/verstaerkte-zusammenarbeit-zur-verbesserung-des-naturschutzes-im-westlichen-tian

Auf Wunsch des Welterbekomitees haben Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das grenzüberschreitende Management der Welterbestätte Westlicher Tien-Shan zu verbessern.
) Japanska 35, 11073 Belgrade, Serbia +381 63 359-303 Kontakt im BfN Linda Eich

Die „Wilde Welt“ – Spielen im Naturerfahrungsraum Kienberg in Berlin | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/die-wilde-welt-spielen-im-naturerfahrungsraum-kienberg-berlin

Die „Wilde Welt“ ist kein klassischer Spielplatz, sondern ein Naturerfahrungsraum: Hier steht das freie Spielen und die Interaktion mit der natürlichen Umgebung im Vordergrund. Die Pflege der Fläche trägt zugleich zu einer strukturreichen Gehölzvielfalt und zum Erhalt von Lebensraum und Biodiversität bei.
Pflege fördern Das Areal besteht aus einem Wald heimischer Baumarten (Buche, Hasel, Eiche

Zukunftswald Würzburg – ein Baum für jedes Kind | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/zukunftswald-wuerzburg-ein-baum-fuer-jedes-kind

Das Projekt „Zukunftswald“ ist eine außergewöhnliche Aufforstungsmaßnahme der Stadt Würzburg. Hierbei konnte durch das Pflanzen junger Bäume nicht nur die Bürger*innenbeteiligung gestärkt, sondern gleichzeitig ein neuer Treffpunkt geschaffen und dem Klimaschutz Rechnung getragen werden.
regionaltypische und seit langem in den unterfränkischen Wäldern vorkommende Baumarten wie Trauben-Eiche