Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Auf die Plätze – fertig – Moos – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/auf-die-plaetze-fertig-moos

Man könnte meinen, die Moospolster würden wie auf kleinen Füßen den Felsenhang hinuntereilen und dabei eine Spur hinterlassen. Aber was steckt wirklich hinter diesem „Wettrennen der Moose“ in den Northwest Territories von Kanada?
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 601 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumhasel mit massiven Blattverlusten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/blattverlusten-an-baumhasel

Vor dem Hintergrund des Klimawandels gehörte die Baumhasel zu den möglichen Hoffnungsträgern. Einzelne Exemplare zeigten allerdings eine schleichende Verlichtung der Krone. Inzwischen wurde aus dem Norden von Absterbeerscheinungen berichtet.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 501 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmungsfächer für Raupen und Afterraupen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/neuer-raupen-bestimmungsfaecher

Der neue Bestimmungsfächer des BFW hilft Förstern, Baumchirurgen, Gärtnern, Schülern, Lehrern und an der Natur Interessierten beim Bestimmen von Raupen sowie Afterraupen und beim Unterscheiden von Arten mit hohem Schädlingspotenzial von weniger und nicht schädlichen.
Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1218 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spessartförster erfindet Totholz-Pyramiden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-pyramiden

Ernst Tochtermann hat sich der Hirschkäferrettung verschrieben. Um den größten einheimischen Käfer zu fördern, entwickelt er das Konzept der Totholzmeiler, die den Larven Lebensraum bieten und die inzwischen in ganz Deutschland nachgebaut werden.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 601 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Seillinienplanung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/digitale-seillinienplanung

Forstdienste setzen in der Waldpflege zunehmend Seilkräne ein. Ein Schweizer Forscherteam hat eine Software entwickelt, mit der sich deren Seillinie digital planen lässt. Dafür haben sie eine fast vergessene Berechnungsmethode neu umgesetzt.
Forstwirtschaft Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 26 67 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden