Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Zu viel Stickstoff bremst das Waldwachstum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/zu-viel-stickstoff-bremst-waldwachstum

Stickstoff ist ein wichtiger Baustein für das Wachstum von Pflanzen. Zusätzlicher Stickstoff regt das Baumwachstum an. Ist dieser Nährstoff jedoch im Übermass vorhanden, verringert sich der Holzzuwachs, weil den Bäumen andere für das Wachstum wichtige Elemente fehlen.
Ecosystem Ecology Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 28 18 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichen sollst du weichen! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/eichen-sollst-du-weichen

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners werden alljährlich zwischen Mitte Mai und Juli zu einem Problem: Der ökologische Schaden durch Blattfraß ist meist gering, da die Eiche rasch wieder austreiben kann, wogegen die Gifthaare für den Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko sind. Tipps, wie man sich sich davor schützen kann.
Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Vienna Tel: +43 1 87838-1218 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alte Akten: ab ins Archiv! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/alte-akten-ab-ins-archiv

Die Forstwirtschaft arbeitet auf lange Sicht und so sind selbst alte Dokumente für die Gegenwart wertvoll. Alte Akten belegen aber viel Platz. In den Staatsarchiven wären sie nicht nur bequemer, sondern auch professioneller untergebracht als auf den Dachböden alter Forsthäuser.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 801 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auffällige Stammkrebse an Eiben – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/auffaellige-stammkrebse-an-eiben

Die Eibe gilt als wenig anfällig gegenüber Pilzkrankheiten und schädlichen Insekten. Im Fürstenwald bei Chur (Schweiz) weist jedoch jede vierte Eibe im Bestand ausgedehnte Stammkrebse auf. Die Ursache für die Krebsbildung ist vermutlich eine Pilzinfektion.
la forêt suisse Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 23 88 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiger Aufbau von strukturierten Schutzwäldern mit Hilfe von Sollstammzahlen für die Verjüngung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/verjuengung-im-gebrigswald

Fehlt die Verjüngung in Schutzwäldern, nimmt der Schutz mit der Zeit ab, weil nicht mehr genügend Bäume vorhanden sind. Sollstammzahlen geben Hinweise wie viel Verjüngung anzustreben ist, damit die Schutzwirkung gewährleistet bleibt.
et sylviculture Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 22 18 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischenergebnisse des fünften Schweizer Landesforstinventars (LFI5) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/zwischenergebnisse-lfi5

Die Wetterextreme der letzten Jahre haben im Schweizer Wald deutliche Spuren hinterlassen – Zwischenresultate über die Erhebungsjahre 2018 bis 2022 des laufenden fünften Landesforstinventars (LFI5)
scientifique IFN Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 25 72 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden