Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Austragsnutzungen im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/austragsnutzungen-im-wald

Viele Wälder waren noch vor 150 Jahren stark durch weitgehend verschwundene Waldtypen wie Niederwälder und Mittelwälder, aber auch durch agrarische Nutzungen wie Waldweide oder Streunutzung geprägt. Diese Austragsnutzungen förderten Lebensraumtypen, die heute selten geworden sind.
WSL Walddynamik Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 23 17 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wintersturmschäden im Schweizer Wald von 1865 bis 2014 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/winterstuerme-im-schweizer-wald

Winterstürme verursachen die schwersten Schäden am Schweizer Wald. Ein Forscher hat untersucht, wie sich diese Sturmschäden in den Wäldern landesweit und in den einzelnen Kantonen seit 1865 entwickelt haben.
Dynamique forestière Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 23 17 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielfältige Strukturen nach Windwurf in Naturwäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/vielfalt-nach-windwurf-in-naturwaeldern

Stürme führen auch in Natur- und Urwäldern zu Windwürfen. Sie sind ein Teil des Naturgeschehens und ein bedeutsamer Standortsfaktor für die langfristige Waldentwicklung. Dies lässt sich in ursprünglichen Waldgebieten Nord-, Ost- und Südosteuropas beobachten.
Forschungsanstalt WSL Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 24 52 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bedeuten Critical Loads-Überschreitungen für Wälder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/critical-loads-ueberschreitungen

Im Zusammenhang mit der Gefährdung von Ökosystemen durch Luftschadstoffe fällt oft der Begriff „Critical Loads“. Das sind kritische Belastungsgrenzen, bei deren Überschreitungen negative Veränderungen an Ökosystemen (Wälder, Heiden, Hochmoore) auftreten können.
Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1218 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausmass und Auswirkungen der Waldbrände auf die Vegetation der Schweiz im Laufe der Jahrtausende – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/waldbraende-und-vegetation

Mit Hilfe von paläoökologischen Untersuchungen ist es möglich, die langfristige Feuergeschichte und Feuerökologie einer Region zu rekonstruieren. Wie haben Waldbrände die Vegetation in der Schweiz im Laufe der Jahrtausende beeinflusst?
Tinner Universität Bern Altenbergrain 21 CH – 3013 Bern Tel: +41 31 631 49 11 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Broschüre "Flurgehölze – die unterschätzte Chance für Wertholzproduktion" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/broschuere-flurgehoelze

Die 60-seitige Broschüre „Flurgehölze“ informiert über die Bedeutung und die Einkommenschancen für Bachuferbegleithölzen. Sie wurde von der Oberösterreichischen Landesforstdirektion herausgegeben und wird als Download zur Verfügung gestellt.
DruckenBewertenKommentieren Teilen Kontakt Oberösterreichische Landesforstdirektion EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asiatischer Eschenmehltau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/asiatischer-eschenmehltau

Der aus Ostasien stammende Pilz *Erysiphe salmonii* befällt verschiedene Eschenarten. Er ist in Europa in Ausbreitung begriffen und wurde 2020 erstmals in der Schweiz nachgewiesen. An den zurzeit bekannten Befallsstandorten hält sich der durch den neuen Erreger verursachte Schaden zwar bisher in Grenzen, jedoch können zusätzliche Krankheiten die vom Triebsterben bedrohten Eschen weiter schwächen.
Naturschutzbiologie Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 23 41 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden