Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Der Breitschulterbock: Forscher finden vom Aussterben bedrohten Bockkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/breitschulterbock

Erfreuliche Überraschung: Ein extrem seltener Breitschulterbock wurde in einem schwer geschädigten Eichenbestand in Mittelfranken gefunden. Der seltene Käfer bevorzugt wegen seiner Wärmeansprüche offene, lichte Waldstrukturen. Um diese zu erhalten, bedarf es einer nachhaltigen Bewirtschaftung.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 501 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetzliche Grundlagen bei der Waldbrandvorbeugung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrand-gesetzliche-grundlagen

Der Beitrag gibt Auskunft über mögliche finanzielle Förderungen, gesetzliche Regelungen für die deutschen Bundesländer und Österreich sowie die Beteiligung der Waldbesitzer bei der Waldbrandvorbeugung.
Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg Tel: +49 761 4018 231 Fax: +49 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Jahr im Rotwildrevier – Jagdpraxis und Hege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/ein-jahr-im-rotwildrevier

Dieses Buch begleitet Jagdausübende und Rotwild durch das Jagdjahr. Für jeden Monat beschreibt der Autor, was man im Revier tun kann oder tun sollte. Er geht dabei auch auf gesellschaftspolitische Fragen ein. Ein Buch für die Jagdpraxis und Hege.
Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 83 64 Fax: +49 (0) 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sammlung Mariabrunn – ein Stück lebendige Forstgeschichte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/sammlung-mariabrunn-lebendige-forstgeschichte

Die österreichische Forstwirtschaft hat seit Jahrhunderten eine internationale Vorbildwirkung. Am Waldcampus Österreich in Traunkirchen vereinte man 2024 rund 600 forsthistorische Exponate zur „Sammlung Mariabrunn“.
FAST Traunkichen Forstpark 1 A – 4801 Traunkirchen Tel: +43 42432245 -3116 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Elsbeere – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-die-elsbeere

Die Elsbeere (*Sorbus torminalis*) ist ein flächen- und zahlenmäßig kleiner, aber umso feinerer Beitrag zur österreichischen Kulturlandschaft. Sie trägt zur Wertschöpfung aus nachhaltiger Frucht- und (Wert)Holznutzung bei, gilt aber auch als Element der biologischen Vielfalt unserer Landschaft, Gärten und Wälder.
Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1218, +43 664 8412702 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Care WALD-Bildungsunterlage: Vielfalt leben und Teilhabe stärken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/handbuch-zu-migration

Migration macht unsere Gesellschaft immer vielfältiger. Aktivitäten im Wald können dabei eine wichtige Rolle für die Förderung des Zusammenhalts in einer Gesellschaft spielen. Eine Bildungsunterlage des Bundesforschungszentrums für Wald liefert einen Überblick über Migration und Integration in Österreich.
Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1218 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturführer: Lebensweise und Befallsmerkmale wichtiger Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/naturfuehrer-borkenkaefer

Kaum ein Tier ist bei Förstern so verhasst wie die kleinen Borkenkäfer. Ein Naturführer beschreibt die 17 wichtigsten einheimischen Borkenkäfer, ihre Lebensweise, die Bedeutung in der Forstwirtschaft, ihre natürlichen Feinde sowie Massnahmen, um Bäume vor Borkenkäferbefall zu schützen.
Waldentomologie Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 25 88 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden