Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Forstliches Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis für Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/pflanzenschutzmittel-oesterreich

In der Forstwirtschaft dürfen nur Pflanzenschutzmittel verwendet werden, die nach dem Pflanzenschutzmittelgesetz (PMG 2011, BGBl. I Nr. 10/2011 Änderungen BGBl. I Nr. 143/2013, BGBl. I Nr. 189/2013 und BGBl. I Nr. 163/2015) zugelassen wurden. Das Verzeichnis ist im Internet frei zugänglich.
für Waldschutz Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1103 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tragsicherheit von Holzkonstruktionen im Wildbachverbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/tragsicherheit-von-holzkonstruktionen

Holz ist ein wertvoller Werkstoff für Verbaumassnahmen in Wildbachgerinnen. Durch biologische Abbauprozesse wird jedoch seine Festigkeit im Laufe der Zeit vermindert. Wie gut halten hölzerne Wildbachsperren nach 60 Jahren?
Mass Movements Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 24 03 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Walderlebniszentren in Bayern kurz vorgestellt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/vorstellung-walderlebniszentren-bayern

In Bayern gibt es mehrere verschiedene waldpädagogische Einrichtungen. Keine ist wie die andere, da lokale Gegebenheiten für ganz unterschiedliche Schwerpunkte sorgen. Es lohnt sich also, mehrere dieser Einrichtungen zu besuchen!
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 701 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwirtschaftsgemeinschaft – gemeinsam erfolgreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/unternehmensformen/waldwirtschaftsgemeinschaft

Vor mehr als 30 Jahren schlossen sich in Österreich erstmals Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zusammen, um gemeinsam Holz zu vermarkten. Heute gibt es über 237 Waldwirtschaftsgemeinschaften.
Bundesforschungszentrum für Wald Seckendorff-Gudent-Weg 8 A – 1131 Wien Tel: +43 1 87838-1218 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden