Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Naturnaher Waldbau im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/naturnaher-waldbau-im-klimawandel

Als Folge des Klimawandels ändern sich wichtige ökologische Rahmenbedingungen. Im naturnahen Waldbau ist es möglich, die Wälder sukzessive an die neuen Bedingungen anzupassen. Dabei sollte man sich von fünf Handlungsprinzipien leiten lassen.
Bestandesdynamik und Waldbau Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 22 18 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risikomanagement für kleine Forstbetriebe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/risikochecklisten

Während mit der EVA-Methode ein umfangreiches Risikomanagementsystem existiert, welches für große Forstbetriebe gedacht ist, bieten die Risikochecklisten auch für kleine Betriebe die Möglichkeit, risikoreiche Situationen zu erkennen.
Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg Tel: +49 761 4018 231 Fax: +49 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Invasive Schaderreger – Begriffsbestimmungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/invasive-schaderreger-begriffsbestimmungen

Invasive gebietsfremde Arten sind Organismen, die durch menschliches Handeln in Lebensräume außerhalb ihrer natürlichen Verbreitung eingebracht werden, sich dort massiv ausbreiten und so die Biodiversität und damit verbundene Ökosystemleistungen gefährden oder nachteilig beeinflussen.
Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg Tel: +49 761 4018 231 Fax: +49 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Waldführungen in Zeiten des Klimawandels gelingen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/gestaltung-von-waldfuehrungen

Wie spricht man über den Wald? Gemeinsam mit einer Kommunikationsexpertin und Forstleuten wurden neue Ansätze entwickelt, um Waldführungen für ein breites Publikum spannend und verständlich zu gestalten.
Gesellschaftlicher Wandel Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 (761) 4018-458 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LIFE am Rohrhardsberg: Bastion der Artenvielfalt im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/der-rohrhardsberg-artenvielfalt-im-mittelschwarzwald

Als Trittsteinbiotop ist der Rohrhardsberg für Baden-Württemberg ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Nord- und Südschwarzwald. Der Film zeigt das LIFE-Projekt, gibt Einblicke in umgesetzte Maßnahmen und stellt die Akteure vor.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA-Wildtierinstitut Tel: +49 (761) 4018-0 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden