Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Der Einfluss des Klimawandels auf die Biodiversität ist messbar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/der-einfluss-des-klimawandels-auf-die-biodiversitaet-ist-messbar

Die Daten der nationalen Biodiversitäts-Monitoringprogramme der Schweiz zeigen, dass sich der Klimawandel auf Arten und Lebensräume auswirkt: bestimmte Tagfalter werden seltener und Vogelarten verschieben ihren Verbreitungsschwerpunkt in die Höhe.
Teilen Kontakt Tobias Roth Hintermann und Weber Austrasse 2a 4153 Reinach EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbauversuche mit unterschiedlichen Douglasien-Herkünften – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/douglasien-herkunftsversuche

Douglasien werden in Baden-Württemberg bereits seit 1860 angebaut. Aufgrund der Vielfalt der Provenienzen gab es schon früh Versuchsflächen, um geeignete Herkünfte bestimmen zu können. Ein Ende der 50-er Jahre breit angelegter Douglasien-Provenienzversuch macht inzwischen sichere Aussagen über die Wuchsleistung einzelner Herkünfte möglich.
Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 87 57 Fax: +49 (0) 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 21 – Vogelschutz im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lwf-merkblatt-nr-21

Wälder sind in Mitteleuropa die Ökosysteme mit den meisten Vogelarten. Fast ein Drittel der deutschen Vogelarten sind sogar besonders an Wälder gebunden. Entsprechend viel kann gerade im Wald für den Vogelschutz getan werden – und das muss gar nicht teuer sein.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 601 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Forstschäden-Ausgleichsgesetz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/das-forstschaeden-ausgleichsgesetz

Sind durch eine Sturmkatastrophe überregionale Auswirkungen auf den Holzmarkt zu erwarten, kann durch das Forstschädenausgleichsgesetz der reguläre Einschlag in nicht betroffenen Bundesländern reduziert werden.
Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg Tel: +49 761 4018 231 Fax: +49 761 4018 333 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wolf – ehemaliges Wildtier des Jahres – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/der-wolf-ist-wieder-da

In Deutschland gibt es wieder Wölfe, die immer öfter aus Osteuropa einwandern. Für manchen Förster wären sie wahrscheinlich willkommene Hilfsjäger, für viele Menschen sind sie dagegen immer noch unwillkommen und nichts als „gefährliches Raubzeug“.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 601 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden