Dein Suchergebnis zum Thema: E-Mail

Verdrängen Flaumeichen die Walliser Waldföhren? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/flaumeichen-verdraengen-waldfoehren

Im Wallis und in anderen inneralpinen Tälern weisen die Waldföhren seit Jahrzehnten eine erhöhte Sterberate auf. Dafür wächst vermehrt die Flaumeiche. Hauptgründe dafür sind die Klimaerwärmung und die veränderte Landnutzung.
Originalartikel: Rigling A., Dobbertin M., Bürgi M., Gimmi U., Graf Pannatier E.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vivians Erbe – Waldentwicklung nach Windwurf im Gebirge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/waldentwicklung-nach-windwurf-im-gebirge

Nach 10 Jahren Vivian-Sturmforschung haben zahlreiche Autoren die wichtigsten Erkenntnisse in einem Merkblatt für die Praxis zusammengefasst. Die gezogenen Schlussfolgerungen erleichtern bei einem künftigen Schadenereignis den Entscheid, ob eine Sturmfläche geräumt werden soll.
WSL Walddynamik Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf Tel: +41 44 739 23 17 EMail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Asiatische Laubholzbock hat geschützte Doppelgänger! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/vorsicht-verwechslungsgefahr

Der Asiatische Laubholzbock (ALB), ein Quarantäneschädling, ist inzwischen in Deutschland bekannt. Leider gilt dies nicht für seine heimischen und zum Teil streng geschützten Doppelgänger. Ein Faltblatt soll Abhilfe schaffen.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 501 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 9 – Kleine Fichtenblattwespe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kleine-fichtenblattwespe

Die Kleine Fichtenblattwespe ist zunächst nicht bestandesbedrohend. Sie kann jedoch in manchen Gegenden über viele Jahre hinweg Massenvermehrungen bilden und dort den wirtschaftlichen Anbau der Fichte verhindern.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 501 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/woerterbuch-forst

Englisch brauchen wir heute überall – auch im Forst. Nur beinhalten die meisten Standard-Wörterbücher nicht die notwendigen Fachwörter. Im „Wörterbuch Umwelt und Forstwissenschaft“ finden Sie über 30.000 fachliche Begriffe.
-Carlowitz-P. 1 D – 85354 Freising Tel: +49 8161 4591 801 EMail Redaktion Bayerische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden