Dein Suchergebnis zum Thema: Duden

Dialekte – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dialekte100.html

Ein Dialekt oder eine Mundart ist eine besondere Art zu sprechen, durch die sich die Einwohner einer Gegend von den Einwohnern anderer Gegenden unterscheiden – zum Beispiel in ihrer Aussprache oder ihrer Wortwahl.
Bis heute kann man im ‚Duden‚ nachgucken, wie deutsche Wörter richtig geschrieben werden. 1880 stellte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konrad-Duden-Realschule | Agentur für Arbeit Mannheim

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/mannheim/konrad-duden-realschule

Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer der Konrad Duden

MS Office: Die besten Alternativen | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/arbeitswelt-gestalten/ms-office-alternativen-im-ueberblick

Microsoft Office ist der Platzhirsch, doch es gibt günstige Alternativen, die den Bedarf vieler Betriebe decken können.
Für drei respektive 30 Euro mehr sind Wörterbücher von Duden und Langenscheidt für die Rechtschreibprüfung

Studienabschlüsse im Überblick | Bundesagentur für Arbeit

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/studienabschluss

Bachelor, Master oder Staatsexamen – was ist das? Wie bekomme ich einen Doktortitel? Wir erklären dir, welche Studienabschlüsse es gibt.
Nach erfolgreicher Promotion bekommst du den akademischen Grad eines Doktors verliehen.

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Flugobst, Influencer und die Große Schule – die Debatte kann kommen – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/flugobst-influencer-und-die-grosse-schule-die-debatte-kann-kommen/

Debatte, die – laut Duden eine lebhafte Diskussion, Auseinandersetzung, Streitgespräch.
Debatte, die – laut Duden eine lebhafte Diskussion, Auseinandersetzung, Streitgespräch.

Erneuter Erfolg der Großen Schule beim Schreibwettbewerb – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/erneuter-erfolg-der-grossen-schule-beim-schreibwettbewerb/

Auch beim diesjährigen Schul-Schreibwettbewerb, der vom VFL Wolfsburg gemeinsam mit Duden ausgerichtet
Auch beim diesjährigen Schul-Schreibwettbewerb, der vom VFL Wolfsburg gemeinsam mit Duden ausgerichtet

Kontroverse an der Großen Schule, aber gewusst wie! – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/kontroverse-an-der-grossen-schule-aber-gewusst-wie/

Die Kontroverse ist, laut Duden, eine Meinungsverschiedenheit und Auseinandersetzung (um eine Sachfrage
Die Kontroverse ist, laut Duden, eine Meinungsverschiedenheit und Auseinandersetzung (um eine Sachfrage

Jugend debattiert – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/category/besonderes/jugend-debattiert/

Debatte, zum fairen und qualifizierten Meinungsstreit brauchen, weiterlesen… Die Kontroverse ist, laut Duden

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Scherzfragen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/scherzfragen

Macht mit und da habe ich noch eine Info jeder erfindet bitte seine eigene Scherzfrage und dann können die anderen abstimmen was Sie besser fanden. Der erste Platz bekommt dann ein Interview geschenkt. Der zweite Platz bekommt einen video Wunsch erfüllt. Und der dritte Platz darf mir fünf Wörter sagen wie es in der Geschichte Melania weitergehen soll.
Dein Kommentar Speichern Bitte dieses Feld leer lassen Eure Kommentare 1.Das Duden und 4. den Fuß

Rate mal! Was ist das Dingsda Nr. 4? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/rate-mal-was-ist-das-dingsda-nr-4

Wir haben lustige Videorätsel für euch! Ihr erinnert euch bestimmt an das Video zum Kinderrechte-Workshop!  An diesem Tag standen nicht die FINNreporter vor der Kamera, sondern die tollen Kids der 6. Klasse der Grundschule Stechlinsee. Die haben sich Begriffe rund um Medien & Kultur ausgesucht, die sie euch in den kommenden Dingsda-Videos erklären – ohne den Begriff zu nennen. Wisst ihr, worüber sie sprechen? Dann kommentiert unbedingt! Viel Spaß beim Raten! ὠ1 ➡ Die Auflösung der Dingsda-Videos findet ihr genau hier ⬅
Dein Kommentar Speichern Bitte dieses Feld leer lassen Eure Kommentare Internet-Duden!

Sinnlose Fakten über mich und wie ich auf KS gelandet bin | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/trickfilme/sinnlose-fakten-ueber-mich-und-wie-ich-auf-ks-gelandet-bin

Ich erzähle euch Sachen über mich, und ich zeige euch, wie ich überhaupt auf KS kam 😀
Kahmhaut bilden  LG Fleur @luly nein, mein schreibt es „kam“ Wenn du mir nicht glaubst, kannst du mal im Duden

Erster richtiger Tausendfüßer entdeckt | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erster-richtiger-tausendfuesser-entdeckt?page=0%2C1

Freitag, 17. Dezember 2021: In Australien wurde eine neue Tausendfüßerart entdeckt. Im Gegensatz zu den bisherigen Arten hat diese nun wirklich mehr als tausend Füße. 
Laut dem Duden kann man sowohl Tausenfüßer, als auch Tausendfüßler sagen. 

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kann man mit einem Streit umgehen? | FRIEDEN FRAGEN

https://www.frieden-fragen.de/entdecken/streit/wie-kann-man-mit-einem-streit-umgehen.html

Die Lehrerin Karin Jefferys-Duden hat Ideen zusammengetragen, wie Konflikte, die jeden Tag vorkommen,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Benehmen: Kannste kniggen! – Warum müssen wir rülpsen?

https://www.kakadu.de/ruelpsen-furzen-knigge-100.html

Manches muss man machen, obwohl man nicht will. Und anderes soll man nicht, obwohl man muss. Rülpsen zum Beispiel. Oder Pupsen. Beides völlig normale Körperreaktionen. Nur: Das tut man nicht. Wer ist eigentlich „man“ und warum bestimmt der alles?
für Benimmregeln: Chiara Meidinger ist Vorstandsmitglied der Deutschen Kniggegesellschaft (quasi der Duden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden