Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2014 – Mai 2014 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2014/mai-2014
Text: Andreas Siegl Online-Redaktion: Dorothee Menke, Anja Lochner-Rechta Duden Bd. 7: Das Herkunftswörterbuch
Text: Andreas Siegl Online-Redaktion: Dorothee Menke, Anja Lochner-Rechta Duden Bd. 7: Das Herkunftswörterbuch
Das regelmäßige Achteck heißt nach dem Duden auch Oktogon oder Oktagon.
Partnerschaft mit Erzbistum Tokio
Hinweis zur Schreibweise von Tokio/Tokyo: Grundsätzlich wird die Stadt Tokio laut Duden mit "i" geschrieben
Einrichtung Ihres CREATOR PACKs Das Creator Pack von Audio-Technica enthält alle Komponenten, die man als Content-Creator, Podcaster oder Streamer zum Loslegen benötigt. …
Falls nicht, kannst Duden Status über den Schieberegler für die App umschalten.
Fachbuch Duden – Die Deutsche Rechtschreibung Das Standardwerk zur Deutschen Rechtschreibung ist
Menschen sind unterschiedlich – auch wenn es um Geschlecht und Sexualität geht. Um die Unterschiede zu beschreiben, gibt es viele Begriffe. Wir erläutern sie.
Duden. Wörterbuch (Duden.de). 2025. Pschyrembel Online. 2025.
Welche Strategien sind heute notwendig, damit sich zukünftige Online-Projekte und ihre Communitys von Beginn an divers und vielfältig entwickeln können? Eines ist klar: Für einen Kulturwandel in den Organisationen braucht es das Vermögen, andere Perspektiven wirklich auszuhalten. Das kann Arbeit bedeuten – lohnt sich aber in jedem Fall.
Weder ein Duden noch ein lexikalischer Verlag könnte oder wollte sich solche Expertisen einkaufen.
Erwachsene können von Kindern lernen, authentisch zu sein, die kleinen Dinge zu genießen. Einfach mal abzuschalten, unbefangen zu sein. Ihre Fantasie zu nutzen. Im Hier und Jetzt zu leben, neugierig zu bleiben – und davon zu profitieren.
Eingang in die Familiensprache, wie zum Beispiel die logisch gebildete Form „unbegeistert“, die nicht im Duden
Wie erstelle ich ein sicheres Passwort? Und wie schütze ich meine Daten im Internet? In unserem Ratgeber erfährst Du, wie Du sicher im Netz unterwegs bist.
oder Geburtsdaten von Freund:innen oder Familie) – keine gebräuchlichen Wortkombinationen, die im Duden
Zweitens – der Name Bärenzwinger ist historisch seit 1939, er hat sich eingebürgert, laut Duden Bedeutungsübersicht