Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Filmfestival Nowe Horyzonty 2019

https://visitwroclaw.eu/de/filmfestival-nowe-horyzonty-2019

Die 19. Folge startet am 25. Juli und dauert bis zum 4. August. Wir sehen 223 Filme in Spielfilmlänge aus 54 Ländern. Auf dem Ring jeden T
Überraschung zur Eröffnung Der in Cannes für das beste französische Drehbuch ausgezeichnete „Portrait

Pracz Odrzański

https://visitwroclaw.eu/de/ort/pracz-odrzanski-1

Pracz war schon mal zu Gast in der Rubrik „Der Zwerg der Woche”. Die letzten Abenteuer haben die Redaktion zur erneuten Erwähnung dieser einmaligen Gestalt bewegt.
Entführung, die Suchaktion, die im Endeffekt mit seinem Finden beendet wurde, dass ist das fertige Drehbuch

Festivals in Wrocław im Jahr 2018 [TERMINKALENDER]

https://visitwroclaw.eu/de/festivals-in-wroclaw-im-jahr-2018-terminkalender

Etwas für die Fans von Musik, Theater, Kino, Literatur, exzellenter Küche und auch für Bierfans. Sehen Sie, welche Festivals für das Jah
Liza Marklund, Jo Nesbo, Alex Marwood), Vorträge über die Arbeit der Ermittler, Drehbuch– und Literturworkshops

Nur Seiten von visitwroclaw.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

ZU WEIT WEG

http://www.zuweitweg.de/

Regisseurin Sarah Winkenstette erzählt in ihrem Kinofilm ZU WEIT WEG eine Geschichte über den Verlust der Heimat und die grenzüberschreitende Kraft von Freundschaft.
Julia Hirt Frau Loer: Julia Schmitt Crew REGIE: Sarah Winkenstette DREHBUCH

Magdeburger Wissenschaftler kommen ins Kino / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C37.19784.1&kat=&kuo=2&sub=0

Wissenschaftskino
Das Drehbuch basiert auf Jane Hawkings Memoiren „Die Liebe hat elf Dimensionen: Mein Leben mit Stephen

Demokratie stärken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Foto: Heekeren Foto: Heekeren Drehbuch für Innovationen   Samstagmittag.

Perfekt geplant – oder einfach gemacht? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/perfekt-geplant-oder-einfach-gemacht

Das Programm PUSH DICH! ermutigt Jugendliche, Kreativprojekte in die Tat umzusetzen. Drei Beispiele und drei Tipps, wie man sein eigenes Ding durchzieht!
Drehbuch, Kamera, Licht, Location, Requisite, Regie, Schauspiel, Postproduktion: So eine Serie macht

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Schutzgebiet Halberg – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hessen/07967.html

Der Halberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis ist Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Auf dem verbuschten Magerrasen tummeln sich über 1600 Arten. Die Naturkundler des NABU Schwalm-Eder konnten sogar eine wissenschaftliche Neuentdeckung machen.
Und dennoch sind die Akteure, von denen hier die Rede ist, nicht dem Drehbuch eines Fantasy-Streifens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmworkshop: Klasse 10d meistert die erste Runde im Kurzfilmwettbewerb – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/filmworkshop-klasse-10d-meistert-die-erste-runde-im-kurzfilmwettbewerb/

Ein sicher nicht unbekanntes Gefühl ist in diesem Jahr das Motto des niedersächsischen Filmwettbewerbs „Ganz schön anders“: „ganz schön lost“. Mit ihren Filmideen war die Klasse 10d in der ersten R…
ihren Filmideen war die Klasse 10d in der ersten Runde des Wettbewerbs erfolgreich und gewann einen Drehbuch

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
Klimanetzwerk „Junge Expertise“ aus NRW, Jinotega (Nicaragua) und San Lorenzo (Honduras) entwickelten das Drehbuch