Sandmann-Schöpfer im Jahre 1964 auf den neuen „Trabant“ reagierten, ersieht man allein daraus, dass im Drehbuch
Sandmann-Schöpfer im Jahre 1964 auf den neuen „Trabant“ reagierten, ersieht man allein daraus, dass im Drehbuch
https://www.sandmann.de/frueher/tiere/aschenputtel_greifvogel.html
Auch für Aschenputtel hatte der Sandmann ein paar Minuten Zeit. Während sie mit ihren Tauben und mit Körnersortieren beschäftigt war, schwang er sich als später Besucher heimlich auf einem großen Vogel zu dem fleißigen Mädchen.
Das Drehbuch korrigiert ein wenig die Herkunft des gefiederten, ursprünglich sehr märchenhaft gedachten
https://www.sandmann.de/frueher/schlitten/tatra_iv_pferdeschlitten.html
Den polnischen Teil der Hohen Tatra schätzte der Sandmann so, dass er die dortigen Kinder insgesamt gleich viermal, sommers wie winters, besuchte. In dieser letzten Folge der kleinen Serie war ursprünglich wieder, wie bereits zweimal geschehen, die Seilbahn als Zubringer vorgesehen.
Sie tat ihren Widerspruch auf dem Drehbuch mit der Bemerkung kund: „nicht wieder Gondel, evtl. als ‚zünftigen
Nur Seiten von www.sandmann.de anzeigen