Charlotte (1980) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/brauner-sammlung-charlotte
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Die Mediathek in unserem Lesesaal präsentiert einen Ausschnitt aus dem Werk eines der erfolgreichsten Filmproduzenten der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Artur Brauner wurde 1918 in Lodz als Abraham Brauner geboren. 1940 flüchtete er in die Sowjetunion und kam wie Hunderttausende polnischer Jüd*innen nach Kriegsende in die westliche Besatzungszone Deutschlands. Im zerstörten Nachkriegsberlin gründete er 1946 zusammen mit seinem Schwager Joseph Einstein die Filmgesellschaft Central Cinema Company (CCC).
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Die erste fiktionale VR-Serie von Dani Levy in 360°/VR
Drehbuch und Regie Dani Levy Drehort Jerusalem Produktionsland Deutschland Sprache
Presseinformation
Diese erste Verfilmung des Romans von Alfred Döblin – der auch am Drehbuch beteiligt
Werkschau
Tarja Cronberg, Ulrike von Pilar, Virginia Wangare Greiner, Xanthe Hall Konzept, Drehbuch
Curt Blochs satirisches Untergrundmagazin und ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“
Restaurierung für Ausstellung und Forschung bietet; Jüdisches Museum Berlin 2024, Drehbuch
Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung Deutsche Juden heute. Leonard Freed
Es diskutieren: Sarah Hadda (Kunsthistorikerin und Drehbuchautorin), Thomas Sparr
Mit einer Installation von Chantal Akermann
Die Bilder erinnern an gezeichnete Film-Drehbücher oder Comics.