Etgar Keret | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-etgar-keret
Schriftsteller und Drehbuchautor
französischsprachige Serie mit Mathieu Amalric, für die Keret und Geffen gemeinsam das Drehbuch
Schriftsteller und Drehbuchautor
französischsprachige Serie mit Mathieu Amalric, für die Keret und Geffen gemeinsam das Drehbuch
Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Impressum.
Entscheidungsspiel) Illustration und Animation Entscheidungsspiel Pet Gotohda Drehbuch
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin Das Drehbuch
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Drehbuch und Regie: Erwin Leiser Literaturhinweis Erwin Leiser, Gott hat kein Kleingeld
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Er lieferte die Idee für das Drehbuch dieser deutsch-weißrussischen Koproduktion
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Der Golem, wie er in die Welt kam (Filmstill) Regie: Paul Wegener/ Carl Boese Drehbuch
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Ex_Machina (Filmstill) Drehbuch/Regie: Alex Garland England, 2015 X Ex_Machina
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Filmstill aus: Der Golem, wie er in die Welt kam; Regie: Paul Wegener/ Carl Boese, Drehbuch
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
er in die Welt kam (Filmstill: Golem und Mirjam) Regie: Paul Wegener, Carl Boese Drehbuch
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Filme im Montagskino
Visionen Filmverleih Diese erste Verfilmung des Romans von Alfred Döblin – der auch am Drehbuch