Der 20. Juli (1955) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/brauner-sammlung-20-Juli
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Presseeinladung
Diese erste Verfilmung des Romans von Alfred Döblin – der auch am Drehbuch beteiligt
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und
Die Mediathek in unserem Lesesaal präsentiert einen Ausschnitt aus dem Werk eines der erfolgreichsten Filmproduzenten der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Artur Brauner wurde 1918 in Lodz als Abraham Brauner geboren. 1940 flüchtete er in die Sowjetunion und kam wie Hunderttausende polnischer Jüd*innen nach Kriegsende in die westliche Besatzungszone Deutschlands. Im zerstörten Nachkriegsberlin gründete er 1946 zusammen mit seinem Schwager Joseph Einstein die Filmgesellschaft Central Cinema Company (CCC).
Regie: Gottfried Reinhardt Eichmann und das Dritte Reich (1961) Drehbuch und