Dein Suchergebnis zum Thema: Drehbuch

Der Mythos Hugenottenhaus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/der-mythos-hugenottenhaus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
2023 Autor:in Luise Emilia Reichel Beitragsform Schriftlich-kreativ (Tagebuch, Drehbuch

Tagebuch 1989 – Ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland zum Thema Wohnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/tagebuch-1989-ein-vergleich-zwischen-ost-und-westdeutschland-zum-thema-wohnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Landessieger Jahr 2023 Autor:in Johan Brand Beitragsform Schriftlich-kreativ (Tagebuch, Drehbuch

Eine Spurensuche nach den Grundlagen unseres heutigen Wohnens – Oder: Was hat Strom damit zu tun? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/eine-spurensuche-nach-den-grundlagen-unseres-heutigen-wohnens-oder-was-hat-strom-damit-zu-tun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 2023 Autor:in Emilie Hassert Beitragsform Schriftlich-kreativ (Tagebuch, Drehbuch

Älterwerden in Erlangen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/lterwerden-in-erlangen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese Aspekte arbeiten sie nach einem selbst erstellten Drehbuch zu einem filmdokumentarischen

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
unerwartet filmreif, sodass der Autor nach seinem schriftlichen Beitrag noch ein Drehbuch

Das altehrwürdige Kampestift auf dem Weg in die Moderne – Auf Zeitreise mit Nina Degele und Christian Dries • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-altehrwuerdige-kampestift-auf-dem-weg-in-die-moderne-auf-zeitreise-mit-nina-degele-und-christian-dries/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anika Bechtold, Emilia Poppenhusen Beitragsform Schriftlich-kreativ (Tagebuch, Drehbuch

Die Invalidensiedlung in Berlin-Frohnau – Ein Geschichtsmagazin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-invalidensiedlung-in-berlin-frohnau-ein-geschichtsmagazin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nina-Charlott Holthusen, Sophie Gomez Boeck Beitragsform Schriftlich-kreativ (Tagebuch, Drehbuch

Wohnen in der Nachkriegszeit. Mehr als ein Dach über dem Kopf. – Eine Recherche auf biografischer Grundlage • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-eine-recherche-auf-biografischer-grundlage/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachdem sie weitere Informationen recherchiert hatte, begann sie ein Drehbuch für

Leben und Wirken von wichtigen Personen aus der Geschichte Mannheims • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/leben-und-wirken-von-wichtigen-personen-aus-der-geschichte-mannheims/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis Film auf CD-ROM, Anlage: Drehbuch zum Film Quellen Im Mittelpunkt

Eine leerstehende Fabrik! Eine verlassene Fabrik! Eine vergessene Fabrik? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/eine-leerstehende-fabrik-eine-verlassene-fabrik-eine-vergessene-fabrik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
fabrik in Plauen und stellt gleichzeitig eine historische Untersuchung und eine Art Drehbuch