Dein Suchergebnis zum Thema: Dominikanische Republik

Weltweite aktivitäten | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/uber-uns/was-wir-tun/weltweite-aktivitaten/

In mehr als 70 Ländern vermittelt das Anne Frank Haus die Geschichte von Anne Frank. Wir entwickeln Wanderausstellungen und realisieren gemeinsam mit unseren Partnern Bildungsprojekte.
Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik

Gesamte Zeitleiste | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-zeitleiste/gesamte-zeitleiste/

November 1918Deutschland Novemberrevolution: Deutschland wird eine Republik 10.

Zeitleiste Anne Frank | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-zeitleiste/zeitleiste-anne-frank/

Entdecken Sie die Zeit, in der Anne Frank lebt. 34 Ereignisse von 1914 bis 1960, dargestellt auf einer übersichtlichen Zeitleiste.
November 1918Deutschland Novemberrevolution: Deutschland wird eine Republik 10.

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Colegio APEC Fernando Arturo de Meriño – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/nordamerika/dom/colegio-apec.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Domingo Colegio APEC Fernando Arturo de Meriño Schulname Colegio APEC Fernando Arturo de Meriño Land Dominikanische

Schulporträts der PASCH-Schulen

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets.html

PASCH-Schulen aus der ganzen Welt stellen sich in kurzen Porträts vor. Reichen auch Sie ein Schulporträt Ihrer PASCH-Schule ein!
Irak Israel Japan Jordanien Kasachstan Katar Kirgisistan Korea, Republik

„Alla hopp!“ in der Pfalz - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/juli/alla-hopp-in-der-pfalz.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Aus 14 Nationen reisen sie an – Ägypten, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Dominikanische Republik, Finnland

Wettbewerbe der PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/wettbewerbe/warum-hast-du-deutsch-gelernt.html

Bei diesem Wettbewerb haben PASCH-Schülerinnen und -Schüler aus Nord- und Mittelamerika 2024 Alumnae und Alumni zu deren Verbindung zu Deutsch und Deutschland interviewt.
Schülerinnen oder Schüler an einer PASCH-Schule in Kanada, den USA, Mexiko, Costa Rica, in der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Hispaniola-Pibí (Contopus hispaniolensis) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hispaniola-pibi-contopus-hispaniolensis/

Hispaniola-Pibí (Contopus hispaniolensis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
insektenfressende Vogel ist auf der Insel Hispaniola, die politisch durch die Staaten Haiti und die Dominikanische

Einsiedlerwaldsänger (Vireo masteri) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/einsiedlerwaldsaenger/

Einsiedlerwaldsänger (Vireo masteri) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Diese Art ist endemisch auf der Insel Hispaniola, die sowohl zu Haiti als auch zur Dominikanischen Republik

Hispaniola-Amazone (Amazona ventralis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hispaniola-amazone/

Hispaniola-Amazone (Amazona ventralis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
ernährt, lebt in Mittelamerika, genauer gesagt auf der Insel Hispaniola, welche sich Haiti und die Dominikanische

Hispaniolaschwarzkopf (Spindalis dominicensis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hispaniolaschwarzkopf/

Hispaniolaschwarzkopf (Spindalis dominicensis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Seine Präsenz ist daher ein bezeichnendes Merkmal der vielfältigen Avifauna der Insel, die die Dominikanische

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Registrierung – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/ihr-roberta-bereich/registrierung?tx_srfeuserregister_pi1%5Bcmd%5D=create&tx_srfeuserregister_pi1%5Btoken%5D=e494385387c97d2aad19faea1940a199&cHash=1af730040be1065035518db30f2dff70

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Brunei Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Curaçao Demokratische Republik

Registrierung - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/ihr-roberta-bereich/registrierung?tx_srfeuserregister_pi1%5Bcmd%5D=create&tx_srfeuserregister_pi1%5Btoken%5D=a9122dd917b304abc35e71855d7a805e&cHash=21eb96bcc1a191bc5ac00252f9aaad1c

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Brunei Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Curaçao Demokratische Republik

Registrierung - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/ihr-roberta-bereich/registrierung?tx_srfeuserregister_pi1%5Bcmd%5D=create&tx_srfeuserregister_pi1%5Btoken%5D=50ac6db91979268816912db028fe86e2&cHash=ee510cf3095e1b3a0e34ab0c06a0f2ce

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Brunei Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Curaçao Demokratische Republik

Registrierung - Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/ihr-roberta-bereich/registrierung?tx_srfeuserregister_pi1%5Bcmd%5D=create&tx_srfeuserregister_pi1%5Btoken%5D=28d7e8e623e0c62678e5d3ee445aef22&cHash=7a3e8ac2632cba39e76f974433db28ee

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Brunei Darussalam Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile China Cookinseln Costa Rica Curaçao Demokratische Republik

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-23

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
August 1791 bricht in Santo Domingo (heute die Dominikanische Republik und Haiti) ein Sklavenaufstand

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-25

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Bundesliga: Saarbrücken – Grenzau 3:1

https://patrick-franziska.de/bundesliga-saarbruecken-grenzau-31-2/

Diesen gewann er dann mit 11:8 gegen den für die Dominikanische Republik spielenden Chinesen Wu Jiaji

NEWS

https://patrick-franziska.de/news/

Diesen gewann er dann mit 11:8 gegen den für die Dominikanische Republik spielenden Chinesen Wu Jiaji

NEWS

http://patrick-franziska.de/news/

Diesen gewann er dann mit 11:8 gegen den für die Dominikanische Republik spielenden Chinesen Wu Jiaji

Nur Seiten von patrick-franziska.de anzeigen

Wegen Nicht-Einhaltung von Zusagen: Lieferung von AstraZeneca-Impfstoff nach Australien gestoppt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wegen-nicht-einhaltung-von-zusagen-lieferung-von-astrazeneca-impfstoff-nach-australien-gestoppt/

VorlesenAuch nach dem Exportstopp für eine geplante Lieferung von COVID-19-Impfstoffen des Herstellers AstraZeneca nach Australien auf Grundlage des EU-Transparenz- und Genehmigungsmechanismus können Unternehmen, die ihre Verträge mit der EU einhalten, weiterhin Impfstoffe nach Australien und in andere Länder der Welt liefern. Das bekräftigte der für Handelspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis heute (Freitag) in einem Gespräch mit dem australischen Handelsminister Dan Tehan. Eine Lieferung an Australien war durch Italien gestoppt worden, da AstraZeneca die Lieferzusagen an die EU nicht einhält. Dies sei eine Botschaft an das Unternehmen, alles zu tun, um die Lieferzusagen einzuhalten, sagte ein Kommissionssprecher. Es bleibe dabei, dass große Teile der Welt weiterhin aus Werken in der Europäischen Union mit Impfstoff beliefert werden. Seit Einführung des Transparenzmechanismus Ende Januar wurden 174 Anträge auf Impfstoff-Ausfuhren in die ganze Welt genehmigt, auch nach Australien.
folgenden 30 Ausfuhrziele: Argentinien, Australien, Bahrain, Kanada, Chile, China, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische

Rückholung von Reisenden in die EU geht weiter - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckholung-von-reisenden-in-die-eu-geht-weiter/

aus China, Japan, den USA, Marokko, Tunesien, Vietnam, den Philippinen, Ägypten, der Dominikanischen Republik
aus China, Japan, den USA, Marokko, Tunesien, Vietnam, den Philippinen, Ägypten, der Dominikanischen Republik

EU-Staaten arbeiten bei Rückführung von EU-Bürgern aus dem Ausland weiter eng zusammen - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staaten-arbeiten-bei-rueckfuehrung-von-eu-buergern-aus-dem-ausland-weiter-eng-zusammen/

VorlesenDie EU und ihre Mitgliedstaaten arbeiten weiter daran, die im Ausland gestrandeten EU-Bürgerinnen und Bürger zurückzuholen. Über das EU-Katastrophenschutzverfahren hat Belgien an diesem Wochenende 223 Reisende aus Tunesien zurückgebracht. Auch Deutschland, Litauen, Lettland, Tschechien, Polen und das Vereinigte Königreich organisieren weiterhin Flüge, um EU-Bürger in ihre Heimat zu bringen. Der Europäische Auswärtige Dienst hilft dabei im Ausland bei konsularischen Aufgaben. So konnten seit Beginn der Krise gemeinsam 1.381 EU-Bürger in ihre Heimat gebracht werden.
holt Reisende aus Ägypten, Marokko, Tunesien, den Philippinen, Argentinien und der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden