Dein Suchergebnis zum Thema: Dominikanische Republik

Einbürgerungen in Wien nach bisheriger Staatsangehörigkeit seit 2014 – Offizielle Statistik der Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/statistik/bevoelkerung/tabellen/einbuergerung-staat-zr.html

Einbürgerungen in Wien nach bisheriger Staatsangehörigkeit seit 2014
119 99 104 88 65 BRA Brasilien 8 7 6 11 8 15 10 15 6 4 COL Kolumbien 7 12 7 18 11 23 8 16 14 2 DOM Dominikanische

594 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2021/gr-015-w-2021-11-25.txt

Über den Europäischen Aufbaufonds sollen hier Mittel der Republik zur Verfügung stehen
und insgesamt

694 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2022/gr-032-w-2022-12-21.txt

Schriftführerin GRin Safak Akcay: „Ich gelobe der Republik Österreich und der Stadt Wien unverbrüchliche

553 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2021/gr-014-w-2021-10-28.txt

Ich meine, man sollte nicht alle paar Jahre die größte Steuerreform der
Zweiten Republik ausrufen,

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Industriepolitik kleiner Entwicklungsländer: Erfahrungen und Optionen am Beispiel der Dominikanischen Republik

https://www.idos-research.de/buchveroeffentlichungen/article/industrieentwicklung-und-industriepolitik-kleiner-entwicklungslaender-erfahrungen-und-optionen-am-beispiel-der-dominikanischen-republik/

Industriepolitik kleiner Entwicklungsländer: Erfahrungen und Optionen am Beispiel der Dominikanischen Republik

Buchveröffentlichungen - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/buchveroeffentlichungen/?tx_solr%5Bsort%5D=datetime+asc

Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse auch bei externen Verlagen.
Industriepolitik kleiner Entwicklungsländer: Erfahrungen und Optionen am Beispiel der Dominikanischen Republik

Publikationen - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/publikationen/?tx_solr%5Bsort%5D=datetime+asc

Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in eigenen Publikationsreihen und bei externen Verlagen.
Industriepolitik kleiner Entwicklungsländer: Erfahrungen und Optionen am Beispiel der Dominikanischen Republik

Ashoff, Guido - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/guido-ashoff/

Beitrag zur entwicklungstheoretischen Diskussion und eine Fallstudie am Beispiel der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Deutscher Volleyball-Verband – 90er Jahre

https://www.volleyball-verband.de/de/verband/organe/dvv-historie/90er-jahre/

Deutscher Volleyball-Verband
Mannschaft nicht in die Euroliga B absteigen muss und sich somit für die EM 2001 in der Tschechischen Republik

Deutscher Volleyball-Verband - Halle: ZDF zeigt VNL im Livestream

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/juni/halle--zdf-zeigt-vnl-im-livestream/

Deutscher Volleyball-Verband Volleyballfans aufgepasst: Das ZDF zeigt ab sofort alle deutschen Spiele der Volleyball Nations League im Livestream mit deutschem Kommentar. Los geht es am Sonntagabend (15. Juni, 20.30 Uhr dt. Zeit) mit der Neuauflage des Olympia-Viertelfinals der Männer zwischen Deutschland und Frankreich.
Deutschland (Frauen) 12.07. 23:00 Uhr: Deutschland – China (Frauen) 13.07. 18:30 Uhr: Deutschland – Dominikanische

Deutscher Volleyball-Verband - Halle: VNL: Knappe Niederlage für DVV-Frauen gegen die Niederlande

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/juni/halle--vnl--knappe-niederlage-fuer-dvv-frauen-gegen-die-niederlande/

Deutscher Volleyball-Verband Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat die zweite Woche der Volleyball Nations League mit einer knappen Niederlage beendet. Das Team von Giulio Bregoli unterlag in Belgrad den Niederlanden mit 2:3 (23:25, 25:19, 21:25, 25:23, 10:15).
Juli auf Kanada, Thailand, China und die Dominikanische Republik.

Deutscher Volleyball-Verband - 2000 bis 2005

https://www.volleyball-verband.de/de/verband/organe/dvv-historie/2000-bis-2005/

Deutscher Volleyball-Verband
fand erstmals eine Beach-Volleyball Weltmeisterschaft in Deutschland statt, direkt vor dem Palast der Republik

Nur Seiten von www.volleyball-verband.de anzeigen

Lateinamerika – Themendossier

https://www.politische-bildung.de/argentinien?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7634&cHash=3fb788cd84f6a7e0427941cec706e32a

Argentinien – Präsidentschaftswahl – Politik – Wahlen – politische Situation – aktuelle Lage – Lateinamerika – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Mai Ende Zweiter Weltkrieg 100 Jahre Weimarer Republik – Novemberrevolution 1918 12.

Lateinamerika - Themendossier

https://www.politische-bildung.de/amerika?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7634&cHash=b0aa5d0555fc08d51b2ee63954a5e3c6

Amerika – Politik – aktuelle politische Lage – USA – Südamerika – Lateinamerika – Brasilien – Länderinformationen – Steckbriefe – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Mai Ende Zweiter Weltkrieg 100 Jahre Weimarer Republik – Novemberrevolution 1918 12.

Argentinien - Präsidentschaftswahl - Politik - Wahlen - politische Situation - Länderinformationen - Lateinamerika - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1747

Argentinien – Präsidentschaftswahl – Politik – Wahlen – politische Situation – aktuelle Lage – Lateinamerika – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Mai Ende Zweiter Weltkrieg 100 Jahre Weimarer Republik – Novemberrevolution 1918 12.

Argentinien - Präsidentschaftswahl - Politik - Wahlen - politische Situation - Länderinformationen - Lateinamerika - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/argentinien?kontrast=1&cHash=5cec2faf649f82e54a5b46a4d2b4a004

Argentinien – Präsidentschaftswahl – Politik – Wahlen – politische Situation – aktuelle Lage – Lateinamerika – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Mai Ende Zweiter Weltkrieg 100 Jahre Weimarer Republik – Novemberrevolution 1918 12.

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Fernsehmoderator Kolumnist Sprecher | Marcus Werner

https://www.marcuswerner3000.de/

SIE HIER? PERFEKT. . DARF ICH MICH VORSTELLEN? Marcus Werner. Ich rede gern, bin Kolumnist für Kommunikation, Fernsehmoderator und Coach für Leute aus Wirtschaft, Medien, Bildung und Politik, die vor anderen Leuten auftreten. Gekonnter Kommunikations-Feinschliff auf Chief-Level und für ambitionierte Durchstarter. Sie wollen andere reden lassen? Ich bin gerne der Moderator für Ihre Veranstaltung.
Burundi Cabo Verde Chile China Cookinseln Costa Rica Côte d’Ivoire Curaçao Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische

Termin Eintragen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/termine/termin-eintragen

Jugendaustausch Dialog Didaktik Diplomatie Diskriminierung Diskurs Diversity Dokumentation Dominica Dominikanische

Junge Menschen im Austausch über IT und Digitalisierung

https://ijab.de/partnerlaender/japan/aktuelle-beitraege-zu-japan/junge-menschen-im-austausch-ueber-it-und-digitalisierung

Der multilaterale Austausch mit 45 Teilnehmenden aus fünf verschiedenen Nationen fand vom 07.-16.12.2022 in Japan statt.
Teilnehmendenkommentar Die Teilnehmenden aus Mexiko, der dominikanischen Republik und Japan diskutierten

Es ist ein Marathon, kein Sprint

https://ijab.de/projekte/schutzju/aktuelle-beitraege-schutzju/es-ist-ein-marathon-kein-sprint

Ein Workshop von Uni Kassel und IJAB lud zum Austausch über Schutzkonzepte in der Internationalen Jugendarbeit ein.
Geschlechternormen unter jungen Frauen und Männern in Bolivien, Kolumbien, Kuba, der Dominikanischen Republik

Europarat: Jugendperspektive am 12. Weltforum für Demokratie

https://ijab.de/themen/jugendbeteiligung/aktuelle-beitraege-zur-jugendbeteiligung/spaltungen-ueberwinden-das-12-weltforum-fuer-demokratie

Beim 12. Weltforum für Demokratie 2024 wurden Jugenddelegierte aus allen Mitgliedsstaaten des Europarates vertreten.
Mein Mitbewohner während unseres Aufenthalts in Straßburg kam zum Beispiel aus der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Die Türkei, die Dominikanische Republik sowie die Slowakei, die erst in diesem Jahr abgestiegen ist,