Dein Suchergebnis zum Thema: Dom_zu_Speyer

Nibelungenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nibelungenweg-af186dd028

Denn ohne es zu merken, laufen sie auf diesem Qualitätsweg durch Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern.
Denn ohne es zu merken, laufen sie auf diesem Qualitätsweg durch Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern.

Hinkelsteinweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hinkelsteinweg-3d97d58164

Der Hinkelsteinweg verbindet als Rundwanderweg das Wegenetz in den Randbereichen des Biosphären-Reservates „Pfälzerwald“ mit dem Wandergebiet Donnersberg und dem Prädikatswanderweg „Pfälzer Höhenweg“. An der Wegstrecke befinden sich der große Menhir „Hinkelstein“ und eine Vielzahl an historischen Grenzsteinen aus der Otterberger Klosterzeit.
0 % Sonstiges Beschreibung Der Hinkelsteinweg startet an der Abteikirche in Otterberg, nach dem Speyerer

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Die Greifenklaue der Domherren zu Speyer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/die-greifenklaue-der-domherren-zu-speyer/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Badisches Landesmuseum Karlsruhe Schloß 76131 Karlsruhe
Zu ihren Kernaufgaben zählt daher insbesondere die Förderung des Erwerbs, des Erhalts, der Dokumentation

Künstler, Bürger, Könige - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstler-buerger-koenige/

Die Deutschland-Sammlung von Dietmar Siegert mit Fotografien des 19. Jahrhunderts gelangt ins Münchner Stadtmuseum.
Zu ihren Kernaufgaben zählt daher insbesondere die Förderung des Erwerbs, des Erhalts, der Dokumentation

Weiße Burg überm Weintrinkerrhein - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/weisse-burg-ueberm-weintrinkerrhein/

Von Gutenberg bis Arp: Thomas Wagner über die rheinland-pfälzische Museumslandschaft zwischen archäologischem Erbe und zeitgenössischer Kunst.
Zu ihren Kernaufgaben zählt daher insbesondere die Förderung des Erwerbs, des Erhalts, der Dokumentation

Patrimonia bestellen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/publikationen/patrimonia-bestellen/

Zu ihren Kernaufgaben zählt daher insbesondere die Förderung des Erwerbs, des Erhalts, der Dokumentation

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Verwöhnt mit deutscher Kultur und Lebensart – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/verwoehnt-mit-deutscher-kultur-und-lebensart-3293

Bruchsal (Hon). Anfang Juli 2024 kamen 30 Schülerinnen und Schüler aus China …
Zur fortgeschrittenen Abendzeit erfolgte dann die Zuordnung der AustauschschülerInnen zu den Gasteltern

Wenn einer eine Reise tut... – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/wenn-einer-eine-reise-tut-1329

Karlsruhe (kk) … dann kann er viel erleben! Diese Erfahrung machte auch die Klasse 6b, die mit ihrer Klassenlehrerin Frau …
die Klasse 6b, die mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hösle und ihrem Geschichtslehrer Herr Bartsch nach Speyer

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Stadt Brühl – Klarinette

https://www.bruehl.de/k/klarinette.aspx

früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu – entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Eine Probestunde kann man selbstverständlich kostenfrei in Anspruch nehmen, um sich von den Dozenten zu

Stadt Brühl - Ausstellungen und Kunstpreise

https://www.bruehl.de/ausstellungen-und-kunstpreise.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Max Ernst (*1891 in Brühl, †1976 in Paris) gehört zu den Begründern des Surrealismus.

Stadt Brühl - Kollegium

https://www.bruehl.de/k/kollegium.aspx

Kollegium der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Um Kinder seelisch zu erreichen und zu motivieren, besucht sie regelmäßig Fortbildungen und Seminare

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Kirchen feiern Tag der Schöpfung – EKD

https://www.ekd.de/tag-der-schoepfung-27960.htm

September im Lübecker Dom
Images/iStockphoto/demarco-media Personen von A bis Z Hier finden Sie Informationen und Kontakte zu

Kirchen ehren Metropoliten Augoustinos für Ökumene-Lebenswerk – EKD

https://www.ekd.de/kirchen-ehren-metropoliten-augoustinos-fuer-oekumene-lebenswerk-42152.htm

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ehrt den griechisch-orthodoxen Metropoliten Augoustinos für sein ökumenisches Lebenswerk.
Images/iStockphoto/demarco-media Personen von A bis Z Hier finden Sie Informationen und Kontakte zu

Weihnachten in Corona-Zeiten: Mehr Fernsehgottesdienste geplant – EKD

https://www.ekd.de/weihnachten-corona-mehr-fernsehgottesdienste-geplant-60707.htm

Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr im Advent und rund um Weihnachten mehr Fernsehgottesdienste als üblich geben.
Images/iStockphoto/demarco-media Personen von A bis Z Hier finden Sie Informationen und Kontakte zu

Bischöfe rufen zu Geduld und Besonnenheit in der Corona-Krise auf – EKD

https://www.ekd.de/geduld-und-besonnenheit-in-corona-pandemie-58826.htm

Schad rufen angesichts anhaltender Ungewissheit gegenüber dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie zu
(Archivbild) Kirchenpräsident Schad mahnt zu Besonnenheit in der Krise Berlin/Speyer (epd). 

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Martyrium Jesajas (AT) – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/martyrium-jesajas-at

Claudia Büllesbach
schildern und dem Propheten Jesaja auch als Märtyrer ein besonderes Andenken zu bewahren.