Dein Suchergebnis zum Thema: Dinkel

Meintest du dunkel?

Biolandhof Voigt in Schkölen ist ein Gemischtbetrieb und wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/thueringen/bioland-hof-familie-voigt/

der Biolandhof Voigt in Schkölen wird von Familie Voigt geführt. Der Gemischtbetrieb wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien.
Folientunnel Fruchtfolge: Kleegras als Grünbrache, Winterweizen, Kartoffeln/Haer/Lein, Dinkel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökohof Kuhhorst: Sozial und fest verwurzelt in Brandenburg

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/oekohof-kuhhorst/

Aus der Idee, ein Arbeitsangebot in der Landwirtschaft für Menschen mit Behinderung zu schaffen, ist Anfang der 1990er Jahre der Ökohof Kuhhorst entstanden.
So entstehen etwa aus Dinkel leckere Bandnudeln, die mit Bärlauch und Basilikum verfeinert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weizenflugbrand (Ustilago tritici)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/weizenflugbrand-ustilago-tritici/

Brandbutten des Weizenflugbrandes, eine Pilzkrankheit aus infiziertem Saatgut, die zu Auswinterung und schlechter Bestockung an Weizen führt, erkennen und vorbeugen.
Schadwirkung im Weizenanbau Weizenflugbrand befällt Weich- und Hartweizen und Dinkel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wintringer Hof in Kleinblittersdorf gehört zur Lebenshilfe Obere Saar e. V., Gemischtbetrieb nach Bioland, Betriebsschwerpunkt: Gemischtbetrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/saarland/wintringer-hof/

Der Wintringer Hof der Lebenshilfe Obere Saar e. V. ist ein Gemischtbetrieb, der nach ökologischen Richtlinien der Bioland-Verband wirtschaftet. Menschen mit Behinderung werden hier gefördert und finden eine sinnvolle Arbeit.
Fruchtfolge: Kleegras, Weizen, Sommermenggetreide, Wintermenggetreide, Kartoffeln, Dinkel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast ᾕ4 „Kartoffel-Talk“: Bio-Kartoffeln – Vermarktung und Handel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/podcast-kartoffel-talk-folge-2-vermarktung-von-bio-kartoffeln/

Themen der Vermarktungs-Folge: Bio-Kartoffelmarkt | Erzeugergemeinschaften als Erfolgsfaktor? | Gehören immer zusammen: Anbau und Absatz
lehmigen Sandböden Körnermais, Soja, Winterweizen, Sommerweizen, Wintergerste, Roggen, Dinkel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden