Bileam (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/bileam-at
Erasmus Gaß
Aufgrund der peripheren Lage handelt es sich um einen lokalen Dialekt, der Berührungspunkte
Erasmus Gaß
Aufgrund der peripheren Lage handelt es sich um einen lokalen Dialekt, der Berührungspunkte
Andere Schreibweise: Rebecca; Rebekah (engl.)
HALAT) betrachtet Rebekka als Dialekt-Nebenform von *biqrāh = arabisch baqarat „Kuh
Andere Schreibweise: Rebecca; Rebekah (engl.)
HALAT) betrachtet Rebekka als Dialekt-Nebenform von *biqrāh = arabisch baqarat „Kuh
Andere Schreibweise: Rebecca; Rebekah (engl.)
HALAT) betrachtet Rebekka als Dialekt-Nebenform von *biqrāh = arabisch baqarat „Kuh
Andere Schreibweise: Atraḫasīs, Atra-Chasīs; Atram-ḫasīs (in Textzeugen aus Babylonien aus dem 17.-16. Jh. und Ugarit aus dem 13. Jh. v. Chr.); Atar-ḫasīs (in …
überliefern weitestgehend dieselbe Textfassung in akkadischer Sprache (altbabylonischer Dialekt
Andere Schreibweise: Atraḫasīs, Atra-Chasīs; Atram-ḫasīs (in Textzeugen aus Babylonien aus dem 17.-16. Jh. und Ugarit aus dem 13. Jh. v. Chr.); Atar-ḫasīs (in …
überliefern weitestgehend dieselbe Textfassung in akkadischer Sprache (altbabylonischer Dialekt
Andere Schreibweise: Atraḫasīs, Atra-Chasīs; Atram-ḫasīs (in Textzeugen aus Babylonien aus dem 17.-16. Jh. und Ugarit aus dem 13. Jh. v. Chr.); Atar-ḫasīs (in …
überliefern weitestgehend dieselbe Textfassung in akkadischer Sprache (altbabylonischer Dialekt
Carsten Ziegert, Siegfried Kreuzer
geäußerte Behauptung, dass es sich bei der Sprache der Septuaginta um einen speziellen Dialekt
Carsten Ziegert, Siegfried Kreuzer
geäußerte Behauptung, dass es sich bei der Sprache der Septuaginta um einen speziellen Dialekt
Carsten Ziegert, Siegfried Kreuzer
geäußerte Behauptung, dass es sich bei der Sprache der Septuaginta um einen speziellen Dialekt