Sukkot (Ort) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/sukkot-ort
Andere Schreibweise: Suchoth; Socoth; Succoth (engl.)
Die Sprache der Inschrift ist vermutlich ein aramäischer Dialekt.
Andere Schreibweise: Suchoth; Socoth; Succoth (engl.)
Die Sprache der Inschrift ist vermutlich ein aramäischer Dialekt.
Andere Schreibweise: Suchoth; Socoth; Succoth (engl.)
Die Sprache der Inschrift ist vermutlich ein aramäischer Dialekt.
Charles W. Steitler
Ein älterer Dialekt, etwa in den hurritischen Inschriften der ersten Hälfte des
Charles W. Steitler
Ein älterer Dialekt, etwa in den hurritischen Inschriften der ersten Hälfte des
Burkard M. Zapff
Sprache Die Peschitta ist in syrischer Sprache verfasst, einem Dialekt des AramÃ
Burkard M. Zapff
Sprache Die Peschitta ist in syrischer Sprache verfasst, einem Dialekt des AramÃ
Thomas Paulsen
regionaler Dialekte, wobei die genannten Städtegründungen grundsätzlich den Dialekt
Andere Schreibweise: Philo Byblius; Herennios Philon
Teil davon und keine eigenständigen Schriften waren die Abhandlungen „Über den Dialekt
Thomas Paulsen
regionaler Dialekte, wobei die genannten Städtegründungen grundsätzlich den Dialekt
Ulrich Hübner, Klaus Koenen
bleibt die Vorgeschichte und Ethnogenese der Moabiter, die einen kanaanäischen Dialekt