Neuerscheinungen Fachmedien | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/neuerscheinungen_fachmedien/kategorie/126-psychologie/5.html?cHash=d62f4f17d650b220f76042b3652e8968
Biologische Psychologie (1) Risikofaktoren (1) Kompakt-Lehrbuch (1) Dialektisch
Biologische Psychologie (1) Risikofaktoren (1) Kompakt-Lehrbuch (1) Dialektisch
Beiträge zur „Dialektik der Aufklärung“ (Hrsg. mit Eva-Maria Ziege, Wiesbaden 2019
Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen.Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
fachdisziplinär vorgestellten Theorien, deren wesentliche Inhalte und Bedeutung für das dialektische
Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen.Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
fachdisziplinär vorgestellten Theorien, deren wesentliche Inhalte und Bedeutung für das dialektische
Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen.Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
fachdisziplinär vorgestellten Theorien, deren wesentliche Inhalte und Bedeutung für das dialektische
Ein Lehrbuch zur Dialektik Buch, broschiert Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage
Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
bedarf, um persönliche, institutionelle und gesellschaftliche Widerstände gegen das dialektische
Die Zeit, in der die ästhetische Bildung eine zentrale Rolle im Diskurs der Erziehungswissenschaft gespielt hat, scheint vorbei zu sein. Heute ist sie entweder in ein weites Konzept kultureller Bildung integriert oder führt eine Randexistenz in der pädagogischen Anthropologie. Im Text wird argumentiert, dass die Marginalisierung der ästhetischen Bildung Resultat einer mangelnden Auseinandersetzung mit dem Formwandel ästhetischer Darstellungen ist. Anhand der theoretischen und poetischen Arbeiten Alexander Kluges wird exemplarisch gezeigt, welche Konsequenzen dieser Wandel für die Herausbildung von Wahrnehmungs- und Kritikfähigkeit hat und welcher Begriff ästhetischer Bildung dabei ins Spiel gebracht wird. Dies ernst zu nehmen, könnte zu einer Wiederbelebung der Debatte um die ästhetische Bildung führen.
Zeitschrift für Pädagogik „Die Kunst, Unterschiede zu machen“ Alexander Kluges dialektische
Sortieren Erscheinungsdatum Titel 1 2 3 NächsteNext Jürgen Oelkers Dialektik
Lieferzeit: Sofort (Download) 17,99 € Cart Bookmark Lothar Böhnisch Dialektisches