Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Von der Dialektik von Gleichheit und Differenz über die radikale Differenz zu radikaler

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53542-von-der-dialektik-von-gleichheit-und-differenz-ueber-die-radikale-differenz-zu-radikaler-gleichheit.html

zentraler Diskurslinien nachgezeichnet: Aufgegriffen werden hierzu die Rede von der Dialektik – Vor diesem Hintergrund wird der Vorschlag einer Diskursverschiebung weg von der Dialektik – von Gleichheit und Differenz hin zur Dialektik zwischen radikaler und relativer
Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Von der Dialektik

Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung –

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52216-dialektik-der-emanzipation-sexualitaet-und-geschlecht-in-der-modernen-erziehung.html

Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war – und ist – der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?
innen Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung Dialektik

Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung –

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52001-dialektik-der-emanzipation-sexualitaet-und-geschlecht-in-der-modernen-erziehung.html

Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war – und ist – der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?
innen Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung Dialektik

Dialektik der Emanzipation: Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung –

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52146-dialektik-der-emanzipation-sexualitaet-und-geschlecht-in-der-modernen-erziehung.html

Die Leitfragen dieses Buches sind einerseits historisch: Wie wurde aus verdrängter Sexualität eine breite Befreiungsoption und wie gelangte ein moralisch anrüchiges Randthema der Gesellschaft ins Zentrum der modernen Erziehung? Schließlich: Was war – und ist – der Preis für diese Zentrierung? Untersucht werden pädagogische Konzepte und ihre Dynamiken, die nicht linear, sondern vielfach gebrochen dargestellt werden. Andererseits soll die aktuelle Diskussion angesprochen werden: Wie konnte aus einer Philosophie, die für die Auflösung der traditionellen Ordnung der Geschlechter optierte, eine breite politische Bewegung werden, eigentlich eine neue Jugendbewegung, die es in wenigen Jahren geschafft hat, zu einem Megathema in den öffentlichen Auseinandersetzungen zu werden?
innen Blog Submit Erziehungswissenschaft Bildung und Erziehung Dialektik

Politisches Verstehen: Zur Dialektik von politischer und sozial-moralischer Kognition

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/12637-politisches-verstehen-zur-dialektik-von-politischer-und-sozial-moralischer-kognition.html

Komplexitätsniveaus für politisches Verstehen müssen Bedingungen erfüllen, die (allein) durch statistische Modellierungsverfahren nicht zu leisten sind. Unterschiedliche Komplexitäten sind dabei insbesondere innerhalb einzelner Inhaltsbereiche vorzusehen, dies im Sinne der „Curriculumspirale“ (Bruner, 1957), nach welcher der gleiche Gegenstand in unterschiedlicher Komplexität angegangen werden kann. Dies kann nur realisiert werden, wenn Verstehensstrukturen mit Entwicklungsfacetten abgeglichen werden. Geschieht dies nicht, so besteht die Gefahr der Vermischung unterschiedlicher Bereiche, wie beispielsweise des Politischen und Moralischen. Im Rahmen von ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) werden erstmals Kompetenzniveaus politischen Wissens herausgearbeitet, deren Komplexitätsabstufungen jedoch stärker auf Differenzierungen zwischen als innerhalb Inhaltsbereichen basieren. In einem weiteren Schritt wird daher anhand einer entwicklungspsychologisch basierten Studie dargestellt, wie unterschiedlich komplex, reversibel und kontextuell verflochten politische Konstrukte gedacht und verstanden werden können – hier am Beispiel der politischen „Macht“.Schlüsselbegriffe: Politik, Moral, Politische Bildung, Kompetenzniveau, politisches Urteilen, moralisches UrteilenLevels of complexity have to meet requirements which cannot be achieved through statistical modeling in the field of political knowledge. Different complexities are to be distinguished within particular contents especially, that within the understanding of „Curriculumspirale“ (Bruner, 1957), meaning that the same topic can be approached in various ways with respect of complexity. To realize this, structures of understanding must be connected with facets of development. Otherwise there is danger to mix up different domains, such as morality and politics. In ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) levels of complexity of political knowledge and understanding are worked out for the first time indeed, but its gradations of complexity are more based on differentiations between contents than within. In a further step therefore we demonstrate with a developmental-psychologically pilot study, how different complex, reversible and contextual inter-linked political constructs can be thought and understood – at this place using the example of political „power“.Keywords: Politics, Morality, Civic Education, Proficiency Level, Political Judgment, Moral Judgment
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Politisches Verstehen: Zur Dialektik

(Un-)bedingt gleich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53539-un-bedingt-gleich.html

Grundspannung im Gleichheitsdenken interpretiert der Beitrag nicht, wie sonst üblich, als Dialektik – von Gleichheit und Differenz, sondern als Dialektik relativer und radikaler Gleichheit – Abschließend wird diskutiert, inwiefern diese Dialektik für ein Verständnis ‚des – Pädagogischen‘ konstitutiv ist oder inwiefern sich Erziehung auch jenseits dieser Dialektik
Abonnement Zeitschrift für Pädagogik (Un-)bedingt gleich Rekonstruktionen zur Dialektik