Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Das Veto-Prinzip – Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik. Mit E-Book inside und Online-Material – Maike Plath | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49739-das-veto-prinzip.html

Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen. Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben.
Das Veto-Prinzip Lernenden eine Stimme geben »Ein hilfreicher Vorschlag, die Dialektik

Pädagogik, Elite, Missbrauch – Die »Karriere« des Gerold Becker – Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/30569-paedagogik-elite-missbrauch.html

Gerold Becker (1936–2010) war ein bekannter deutscher Pädagoge, ein gefragter Redner, ein profilierter Autor und einer der schlimmsten Päderasten der jüngeren Erziehungsgeschichte. Das Buch beschreibt die Stationen dieser Karriere und gibt erstmalig den Blick frei auf einen Reformpädagogen, der alles getan hat, niemals etwas von sich preiszugeben.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 22,99 € Dialektik

Pädagogik, Elite, Missbrauch – Die »Karriere« des Gerold Becker – Jürgen Oelkers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/30846-paedagogik-elite-missbrauch.html

Gerold Becker (1936–2010) war ein bekannter deutscher Pädagoge, ein gefragter Redner, ein profilierter Autor und einer der schlimmsten Päderasten der jüngeren Erziehungsgeschichte. Das Buch beschreibt die Stationen dieser Karriere und gibt erstmalig den Blick frei auf einen Reformpädagogen, der alles getan hat, niemals etwas von sich preiszugeben.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 22,99 € Dialektik

Das Veto-Prinzip – Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik. Mit E-Book inside und Online-Material – Maike Plath | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50055-das-veto-prinzip.html

Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen.Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben.
Das Veto-Prinzip Lernenden eine Stimme geben »Ein hilfreicher Vorschlag, die Dialektik