Dein Suchergebnis zum Thema: Dialekt

Bildung als Entformung – Eine bildungstheoretische Studie im Anschluss an Günther Anders – Jan-Philipp Schäfer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56942-bildung-als-entformung.html

Bildung, verstanden als „Entformung“, wird zur zentralen Forderung von Günther Anders’ philosophisch-kritischer Aufarbeitung des nazistischen Regimes Ende der 1940er Jahre. Dabei unterzieht er Bildungsvorstellungen, die sich an der gesellschaftlichen Realität vorbei an Autonomieillusionen festklammern, einer radikalen Kritik. Bildung muss in ihrer affektiv-ästhetischen Dimension entwickelt werden, um ihren technokratischen Zurichtungen entgegenzuwirken. Der Autor arbeitet dies systematisch in Anders’ philosophischer Anthropologie sowie in dessen bislang unveröffentlichter Kulturphilosophie heraus.
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025 Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Kultur  |  Dialektik

Bildung als Entformung – Eine bildungstheoretische Studie im Anschluss an Günther Anders – Jan-Philipp Schäfer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56941-bildung-als-entformung.html

Bildung, verstanden als „Entformung“, wird zur zentralen Forderung von Günther Anders’ philosophisch-kritischer Aufarbeitung des nazistischen Regimes Ende der 1940er Jahre. Dabei unterzieht er Bildungsvorstellungen, die sich an der gesellschaftlichen Realität vorbei an Autonomieillusionen festklammern, einer radikalen Kritik. Bildung muss in ihrer affektiv-ästhetischen Dimension entwickelt werden, um ihren technokratischen Zurichtungen entgegenzuwirken. Der Autor arbeitet dies systematisch in Anders’ philosophischer Anthropologie sowie in dessen bislang unveröffentlichter Kulturphilosophie heraus.
Erscheinungstermin: Ca. 21.08.2025 Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Kultur  |  Dialektik

Bildung als Entformung – Eine bildungstheoretische Studie im Anschluss an Günther Anders – Jan-Philipp Schäfer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56940-bildung-als-entformung.html

Bildung, verstanden als „Entformung“, wird zur zentralen Forderung von Günther Anders’ philosophisch-kritischer Aufarbeitung des nazistischen Regimes Ende der 1940er Jahre. Dabei unterzieht er Bildungsvorstellungen, die sich an der gesellschaftlichen Realität vorbei an Autonomieillusionen festklammern, einer radikalen Kritik. Bildung muss in ihrer affektiv-ästhetischen Dimension entwickelt werden, um ihren technokratischen Zurichtungen entgegenzuwirken. Der Autor arbeitet dies systematisch in Anders’ philosophischer Anthropologie sowie in dessen bislang unveröffentlichter Kulturphilosophie heraus.
Broschiert Format: 15,0 x 23,0 cm Verlag: Beltz Juventa Schlagwörter Kultur  |  Dialektik