Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Der Zechstein zwischen Osterode und Duderstadt (südliches Harzvorland)

https://www.karstwanderweg.de/publika/abstract/abstract9.htm

A 70-m-deep depression was created here by subrosion of the anhydrite and gypsum, which was then filled

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begleiter zu schweren Krankheiten – Mehr Zeit für Kinder

https://mzfk.net/begleiter-schwere-krankheiten/

Die Ratgeberreihe gibt Tipps für das Familienleben während einer Erkrankung. Die Ratgeber gibt es zu verschiedenen Krankheitsbildern.
Begleiter – Altenpflege für pflegende Angehörige Link Begleiter – Depression Link Begleiter – Depression

Erklär- und Vorlesebücher schwere Krankheiten - Mehr Zeit für Kinder

https://mzfk.net/erklaer-und-vorlesebuecher/

  Unternehmen und spannende Themen kindergerecht erklärt Erklär- und Vorlesebücher zu schweren Krankheiten Begleiter zu schweren Krankheiten Familienratgeber  Ratgeber und Vorlesebücher zu schweren Krankheiten „Warum trägt Mama im Sommer eine Mütze?“, „Warum legt Oma ihre Brille in den Kühlschrank?“ Wenn Erwachsene an Krankheiten wie Brustkrebs oder Demenz leiden, können Kinder nur schwer nachvollziehen, was mit den Eltern oder Großeltern passiert. …
Neben grundlegenden Informationen zu den Krankheitsbildern Depression und Schizophrenie bekommen die

Nur Seiten von mzfk.net anzeigen

Kaninchenhaltung mit Depressionen – Haltung

https://kaninchenwiese.de/kaninchenhaltung-mit-depressionen/

Tiere können bei Depressionen helfen Zahlreiche Untersuchungen haben sich mit der Frage beschäftigt, – ob Haustiere bei Depressionen helfen …
Durch die Depression hinterfragen viele Menschen mit Depression alle ihre Werte und ihre Lebensweise

Schimmelpilze – Mykotoxine

https://kaninchenwiese.de/gesundheit/weitere-erkrankungen/vergiftungen/schimmelpilze-mykotoxine/

Schimmelpilze im Heu können die Kaninchen krank machen. Mykotoxine sind Schimmelpilzgifte, die auf dem Feld, beim Transport oder bei der …
Hirndrucksyndrom (Pressen des Kopfes gegen Hindernisse, Manegebewegungen), Anorexie, Gewichtsverlust; Depression

Hochgiftige Pflanzen

https://kaninchenwiese.de/ernaehrung/bestimmungshilfen/hochgiftige-pflanzen/


Pupille (Miosis), Aufregung, Krämpfe, Herzrasen (Tachykardie), später Weitstellung der Augen (Mydriasis), Depression

Haltung

https://kaninchenwiese.de/kategorie/unkategorisiert/haltung/

Kaninchenhaltung mit Depressionen. …
Kaninchenhaltung mit Depressionen 26.

Nur Seiten von kaninchenwiese.de anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/einsichten-und-perspektiven-03-2013_p_189.html

Publikationen-Detailseite
politische Kommunikation im Wahlkampf Heike Knortz: Krisen und Krisenängste – Die Erfahrung der „Großen Depression

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-der-deutschen-aus-suedosteuropa.html

Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Südosteuropa
zugesagten Minderheitenrechte häufig nicht zum Besten stand; insbesondere in Krisenzeiten, wie der großen Depression

Das Erbe der Vertreibung

https://www.blz.bayern.de/das-erbe-der-vertreibung.html

Das Erbe der Vertreibung
Die Betroffenen litten unter Depressionen, Angstzuständen, unter wiederkehrenden, verstörenden Erinnerungsfetzen

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juliane Breinl: Graue Wolken im Kopf – kapiert.de

https://www.kapiert.de/downloads/unterrichtsmaterialien/juliane-breinl-graue-wolken-im-kopf/?chash=2d40e982af43906f792a7c5b58e60e05&cHash=3ab52ffaccb76d1e20148fa7268972d6

Juliane Breinl: Graue Wolken im Kopf
Dass Tiziana die Symptome einer Depression zeigt, bemerkt zunächst keiner.

Juliane Breinl: Graue Wolken im Kopf – kapiert.de

https://www.kapiert.de/downloads/unterrichtsmaterialien/juliane-breinl-graue-wolken-im-kopf/

Juliane Breinl: Graue Wolken im Kopf
Dass Tiziana die Symptome einer Depression zeigt, bemerkt zunächst keiner.

Fremdwörter richtig verwenden – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/fremdwoerter-richtig-verwenden/

Fremdwörter richtig verwenden.Fremdwörter.Warum benutzen wir Fremdwörter?.Die Schreibweise lernen.Schreibweisen mit h und y.Weitere Fälle.
e m Weitere Fälle Es gibt aber auch typische Vorsilben für Fremdwörter: Anti-: Antibiotikum De-: Depression

Unterrichtsmaterialien – kapiert.de

https://www.kapiert.de/downloads/unterrichtsmaterialien/

Unterrichtsmaterialien
Juliane Breinl Unterrichtsmaterialien ab Klasse 7 Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Tabuthema „Depression

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatsbankrott – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/staatsbankrott/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Napoleonischen Kriege, die das wohlhabende Königreich mit seiner florierenden Wirtschaft in eine tiefe Depression

Ss – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Napoleonischen Kriege, die das wohlhabende Königreich mit seiner florierenden Wirtschaft in eine tiefe Depression

Mommsen, Theodor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/theodor-mommsen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
in meinem Leben trotz meiner äußeren Erfolge nicht das Rechte erreicht.“ Mommsen litt zuweilen unter Depressionen

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Heute würde es nicht mehr zu vergleichbaren Krisen kommen“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/1025-schwarzer-freitag.html

Oktober 1929 fielen die Kurse an der New Yorker Börse und lösten damit die „Große Depression“ in Amerika

Psychische Gesundheit – Einrichtungen, Hilfsangebote, Selbsthilfegruppen

https://www.wien.gv.at/gesundheit-soziales/psyche.html

Sammlung von Links zu Vereinen, Webseiten, Selbsthilfegruppen, Tageszentren und Akuthilfe zum Thema psychische Probleme, Sorgen und Krankheiten.
Qualitätssicherung Service- und Beratungsstellen Soziale und finanzielle Unterstützungen Psychische Gesundheit Depression

Stärkung der Frauengesundheit und Selbstbestimmung - Die Fortschrittskoalition für Wien

https://www.wien.gv.at/regierungsabkommen2020/gesundheitsmetropole-wien/starkung-der-frauengesundheit-und-selbstbestimmung/

SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Die Erfahrung zeigt, dass eine Weiterentwicklung zu Themen wie Depression, Diabetes, Adipositas etc.

Krisen - Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/krisen/

Überblick über die Hilfsangebote und Anlaufstellen bei familiären Krisen in Wien
147 Telefonseelsorge Wien Weiterführende Informationen Seelische Gesundheit – Umgang mit Depression

Krisen - Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/krisen/index.html

Überblick über die Hilfsangebote und Anlaufstellen bei familiären Krisen in Wien
147 Telefonseelsorge Wien Weiterführende Informationen Seelische Gesundheit – Umgang mit Depression

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Klein, Felix – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/klein-felix/

Name: Felix Klein Geboren: 1849 in Düsseldorf Gestorben: 1925 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Funktionentheorie, Gruppentheorie Christian Felix Klein war ein deutscher Mathematiker, der von 1849 bis 1925 lebte. Zu seinen wissenschaftlichen Leistungen zählen insbesondere verschiedene Beiträge zur Funktionentheorie sowie eine Synthese der geometrischen Teildisziplinen, die er in seinem Erlanger Programm formulierte. Als Wissenschaftsorganisator baute er […]
1882 erlitt er wegen Überarbeitung einen Zusammenbruch und kämpfte in den folgenden beiden Jahren mit Depression

Cantor, Georg - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/cantor-georg/

Name: Georg Cantor Geboren: 1845 in Sankt Petersburg Gestorben: 1918 in Halle (Saale) Lehr-/Forschungsgebiete: Mengenlehre Georg Cantor war ein deutscher Mathematiker, der von 1845 bis 1918 lebte. Seine größte mathematische Errungenschaft ist die Begründung der Mengenlehre. Er klassifizierte Mengen nach ihrer Mächtigkeit, insbesondere die unendlichen Mengen in abzählbar unendliche und überabzählbare. Mittels seines Diagonalisierungsverfahrens konnte […]
Ab 1884 war Cantor öfter wegen Depression in klinischer Behandlung.

Gödel, Kurt - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/goedel-kurt/

Name: Kurt Gödel Geboren: 1906 in Brünn (heute Tschechien) Gestorben: 1978 in Princeton Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Relativitätstheorie Kurt Gödel war ein Mathematiker und Logiker österreichischer Herkunft, der von 1906 bis 1978 lebte. Seine Beiträge zur Logik, insbesondere die beiden Gödelschen Unvollständigkeitssätze, waren wegweisend fu?r die Entwicklung der Grundlagen der Mathematik und der Philosophie. Leben Kurt Friedrich […]
In diesem Zeitraum litt Gödel an Depressionen und entwickelte hypochondrische Zwangsvorstellungen, zum

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden