Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Die digitale Wahlkampfindustrie | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/die-digitale-wahlkampfindustrie

Besonders in den USA verlagern sich die Kampagnen immer mehr in die sozialen Medien – mithilfe von maßgeschneiderten
Besonders in den USA verlagern sich die Kampagnen immer mehr in die sozialen Medien – mithilfe von maßgeschneiderten

Die transatlantischen Beziehungen wiederbeleben | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/die-transatlantischen-beziehungen-wiederbeleben

Nach einer Rekordwahlbeteiligung und tagelangem Auszählen der Stimmen hat Joe Biden das Rennen um das Amt des US-Präsidenten gewonnen.
Die eigentliche Frage ist weniger, ob die USA unter Präsident Joe Biden ihr Verhalten gegenüber Europa

Ein globales Netzwerk zur Lösung drängender internationaler Herausforderungen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/10-jahre-robert-bosch-academy

Vor zehn Jahren – am 20. Juni 2014 – wurde die Robert Bosch Academy gegründet. Wir haben zehn ehemalige Fellows aus der ganzen Welt gefragt, wie sie auf ihre Zeit an der Academy zurückblicken.
sinnvolle Weise gemeinsam verbessern und vertiefen können.“ Zitat vonErin Ganju, Sozialunternehmerin, USA

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

#MerzMail 123: Wir haben noch zwei Jahre Zeit – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-123/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Wahlen in den USA sind anders verlaufen als von den meisten Demoskopen
November 2022 Liebe Leserin, lieber Leser, die Wahlen in den USA sind anders verlaufen als von den

#MerzMail 7 - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-7/

Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Auseinandersetzung um die Präsidentschaftswahlen in den USA
Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Auseinandersetzung um die Präsidentschaftswahlen in den USA

Nur Seiten von www.friedrich-merz.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Geschlossen gegen Desinformation – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/geschlossen-gegen-desinformation/?d=druckvorschau

eine Demokratie aushöhlen, gefährden und letztlich sogar zerstören – das erleben wir nicht nur in den USA
eine Demokratie aushöhlen, gefährden und letztlich sogar zerstören – das erleben wir nicht nur in den USA

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Geschlossen gegen Desinformation - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/geschlossen-gegen-desinformation/

eine Demokratie aushöhlen, gefährden und letztlich sogar zerstören – das erleben wir nicht nur in den USA
eine Demokratie aushöhlen, gefährden und letztlich sogar zerstören – das erleben wir nicht nur in den USA

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 30 - 6. Februar 2017 Archive - Seite 2 von 2 - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-30-3-februar-2017/page/2/?d=druckvorschau

Besondere Brisanz erfährt dieses Thema durch den frisch vereidigten Präsidenten der USA, Donald Trump – Der neue Präsident der USA gibt in vielerlei Hinsicht Grund zur Sorge.
Besondere Brisanz erfährt dieses Thema durch den frisch vereidigten Präsidenten der USA, Donald Trump

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 30 - 6. Februar 2017 Archive - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-30-3-februar-2017/

Besondere Brisanz erfährt dieses Thema durch den frisch vereidigten Präsidenten der USA, Donald Trump – Der neue Präsident der USA gibt in vielerlei Hinsicht Grund zur Sorge.
Besondere Brisanz erfährt dieses Thema durch den frisch vereidigten Präsidenten der USA, Donald Trump

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark – Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote?f%5B0%5D=field_faecher_themen%3A5519

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit Atomwaffen besitzen.

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote?f%5B0%5D=field_faecher_themen%3A5412

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit Atomwaffen besitzen.

Datenbank: Multimediale Bildung | Seitenstark - Unterrichtsmaterialien

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote

Auf seitenstark.de finden Lehrkräfte einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Sie eignen sich für den Einsatz in Vor- und Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 und zum außerschulischen Arbeiten.
Neben der USA, Russland und China gibt es noch weitere sechs Länder, die derzeit Atomwaffen besitzen.

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

LeMO Biografie – Theodore Roosevelt

https://www.dhm.de/lemo/biografie/theodore-roosevelt

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Nebenher schreibt er Betrachtungen über den Westen der USA.   1886 Roosevelt kehrt nach New York

LeMO Biografie - Woodrow Wilson

https://www.dhm.de/lemo/biografie/woodrow-wilson

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dezember: Woodrow Wilson wird als Sohn eines presbyterianischen Pfarrers in Staunton (Virginia/USA),

LeMO Biografie - Charles Dawes

https://www.dhm.de/lemo/biografie/charles-dawes

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
August: Charles Dawes wird in Marietta (Ohio, USA) geboren. 1884 -1887 Studium der Rechtswissenschaften

LeMO Rückblick - Der Internationale Frauentag

https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/internationaler-frauentag

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Ende Februar war der Tag bereits in den USA und Anfang März in Dänemark gefeiert worden.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Kapitel: Kuba-Krise

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kalter-krieg/kuba-krise.html

Im Gegenzug ziehen die USA Atomraketen aus der Türkei ab.
Im Gegenzug ziehen die USA Atomraketen aus der Türkei ab. Krieg in Deutschland?

LeMO Kapitel: Aufbau der Bundeswehr

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/aufbau-der-bundeswehr.html

Die USA und Großbritannien unterstützen mit Ausrüstung und Ausbildung die neue Armee.
Die USA und Großbritannien unterstützen mit Ausrüstung und Ausbildung die neue Armee.

LeMO Kapitel: Korea-Krieg

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kalter-krieg/korea-krieg.html

Die USA rufen daraufhin den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) an, der den Überfall verurteilt
Die USA rufen daraufhin den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) an, der den Überfall verurteilt

LeMO Kapitel: Stalin-Noten

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/deutsche-frage/stalin-noten.html

März 1952 eine Note Stalins an die USA, Großbritannien und Frankreich.
März 1952 eine Note Stalins an die USA, Großbritannien und Frankreich.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5640&ObjKatID=111&ThemaKatID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Weltkriegs entwickelte sich der weltpolitische Gegensatz zwischen der Sowjetunion einerseits und den USA

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5679&ObjKatID=106&ThemaKatID=1006

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Stadt international beigemessen wurde, zeigte die Stationierung von Truppen der vier Siegermächte, USA

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5547&ObjKatID=106&ThemaKatID=1002

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Volksabstimmungen (Schweiz) und die Präsidialdemokratie mit einem starken, direkt gewählten Präsidenten (USA

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Parteien Wahlkampf Verhandlungen mit den Vier Mächten Uneinigkeit der Westmächte Unterstützung aus den USA

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden