Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Unsere Ideologie heißt Wirklichkeit – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/unsere-ideologie-heisst-wirklichkeit/

Als Anti-Parteien-Partei gegründet, sind wir heute eine tragende Säule der demokratischen Kultur dieses
Klimaneutralität ist zu einem umkämpften globalen Wettbewerb geworben, USA und China führen ihn mit großer

Rede vom digitalen Parteitag der Grünen - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/rede-vom-digitalen-parteitag-am-21-11-20/

In seiner Rede auf dem digitalen Parteitag der Grünen spricht Robert Habeck über Loyalität und Integrität und, dass eine neue Zeit neue Antworten erfordert.
Wohin das führen kann, sehen wir in den USA, wo trotz seiner Politik knapp die Hälfte der Wählerinnen

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

World Press Photo 2024 – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/world-press-photo-2024/

Darüber hinaus hat die von den USA unter dem Deckmantel des COVID-19-Protokolls eingeführte Politik der

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
Joe Biden die Wahl verliert, dann sicherlich auch wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten in den USA

Nachhaltigen Entwicklung – ein humanitäres Projekt – KinderKulturKarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt

https://kinderkulturkarawane.de/wp/nachhaltigen-entwicklung-ein-humanitaeres-projekt/

“Wohlstand ist etwas anderes” Um die große Öko-Krise noch zu verhindern, reicht es nicht, Solarstrom zu produzieren, E-Auto zu fahren und den Abfall besser zu recyceln, sagt der Präside…
Momentan drohen eher Anti-Öko-Autokratien, wenn wir zum Beispiel auf die Entwicklungen in den USA oder

FFH Newsletter Mai 2025 – Newsletter – Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-mai-2025?browser=1

– und Sozialallianz in den bekleidungsproduzierenden Ländern Asiens sowie in den Konsumregionen der USA

FFH Newsletter Mai 2025 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-mai-2025

– und Sozialallianz in den bekleidungsproduzierenden Ländern Asiens sowie in den Konsumregionen der USA

FFH Newsletter Juni 2024 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-juni-2024

Es gelingt ihm schließlich, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird.

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
Dabei werden Ihre Daten ggf. auch in die USA übermittelt sowie vom Betreiber ausgewertet und gespeichert

#WOD - Initiative Weltoffenes Dresden

https://www.dhmd.de/museum/kooperationen/wod-initiative-weltoffenes-dresden

Hier gibt es Informationen darüber, warum und wie sich das Deutsche Hygiene-Museum Dresden bei #WOD – Initiative weltoffenes Dresden engangiert. Hier klicken und informieren!
Dabei werden Ihre Daten ggf. auch in die USA übermittelt sowie vom Betreiber ausgewertet und gespeichert

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Universität Leipzig: Matthias Middell im Gespräch über neue globale Dynamiken des Zusammenhalts

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/matthias-middell-im-gespraech-ueber-neue-globale-dynamiken-des-zusammenhalts-2023-09-06

Vom 14. bis 16. September 2023 findet in Leipzig die diesjährige Jahreskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) statt. Drei Tage lang diskutieren dort mehr als 150 Teilnehmer:innen das Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus globaler und historisch vergleichender Perspektive. Im Gespräch erläutert Prof. Dr. Matthias Middell, Kulturhistoriker an der Universität Leipzig und Sprecher des FGZ, den Wert einer solchen Perspektive – und wieso Zusammenhalt ohne Streit gefährlich ist.
angesichts meist rechtspopulistischer Bewegungen, Regime- und Staatenlenker:innen – von Trump in den USA

Universität Leipzig: Wissenschaftsfestival der Universität Leipzig startet Dialog über „prekäre Freiheit“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftsfestival-der-universitaet-leipzig-startet-dialog-ueber-prekaere-freiheit-2024-10-16

Vom 24. bis 26. Oktober 2024 lädt die Universität Leipzig zu einer Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: „prekäre Freiheit“. Das vierte GlobeFestival will mit interaktiven Formaten, Vorträgen und künstlerischen Darbietungen zum Nachdenken anregen – über Freiheit und ihre Brüchigkeit. Es vereint weltweite Perspektiven aus Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Politik, um über Freiheit im Spannungsfeld von Unsicherheit und Wandel zu diskutieren. Das Festival richtet sich an alle politisch interessierten Menschen in und um Leipzig. Es wird veranstaltet vom Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig. Der Eintritt ist frei.
beeinflusst die Konstituierung eines deutschen Parlaments zu Gunsten einer rechtsextremen Partei; in den USA

Universität Leipzig: "Unterrepräsentation ist ein Problem für die ganze Gesellschaft"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/unterrepraesentation-ist-ein-problem-fuer-die-ganze-gesellschaft-2024-05-06

Der Politikwissenschaftler Dr. Lars Vogel von der Universität Leipzig ist Mitherausgeber und -autor des kürzlich erschienenen Sammelbands „Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund.“ Das Buch bündelt die Ergebnisse einer interuniversitären Studie von 2018 bis 2021, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Ein zentrales Ergebnis: Ostdeutsche waren im Untersuchungszeitraum mit einem Anteil von 11,2 Prozent in Elitenpositionen vertreten bei einem Bevölkerungsanteil von etwa 19 Prozent; 8,9 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund hatten eine Elitenposition inne – bei einem Bevölkerungsanteil von 26 Prozent. Im Nachfolge-Projekt „Elitenmonitor“ erforscht Dr. Lars Vogel gemeinsam mit Wissenschaftler:innen in Leipzig, Jena und Zittau/Görlitz die seitdem bestätigten Befunde weiter und entwickelt Handlungsempfehlungen.
Bei Spitzenpositionen in Konzernen etwa greifen wirtschaftliche Verflechtungen in die USA oder in andere

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

ground facebook – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=2133

Es war die gute alte Zeit: Das Kommunikationsspiel begann hierzulande vor elf Jahren, zunächst mit „SchülerVZ“ und StudiVZ“. Es war ein Pausenfüller für Schüler und Studenten. Doch dann verdrängte Facebook den deutschen Konkurrenten und etablierte weltweit eine neue Kommunikationsgrammatik. Aus dem Spiel wurde der potenteste Werbe- und Marketingapparat des Internets, dessen Strahlkraft inzwischen auch den…
mich in diesen Tagen erfasste, war mir ein anschauliches Beispiel dafür, was kurze Zeit zuvor in den USA