Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Frauenrechte Brasilien

https://www.mpg.de/12771468/frauenrechte-brasilien

Luisa Stella Coutinho vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte befasst sich mit Vergangenheit und Gegenwart von Frauenrechten in Brasilien. Sie hat zu allen Zeiten Beispiele von starken Frauen gefunden, die sich für Veränderungen einsetzen.
Allerdings gibt es auch Frauen, die Bolsonaro gewählt haben, so wie in den USA bei

„Mehrheitsentscheidung bedeutet nicht, dass die Mehrheit machen kann, was sie möchte“

https://www.mpg.de/20443944/interview-bogdandy-entwicklung-in-polen

Die Europäische Union ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie versteht sich auch als Wertegemeinschaft, die für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit steht. Doch die Werte werden seit einiger Zeit von der polnischen und der ungarischen Regierung herausgefordert. Armin von Bogdandy, Direktor am Max-Planck-Institut für Völkerrecht, spricht im Interview über Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa und Ähnlichkeiten mit Lateinamerika.
Online-Fehlinformationen wertet Daten von über 11.500 Teilnehmenden in 31 Experimenten in den USA

„Mehrheitsentscheidung bedeutet nicht, dass die Mehrheit machen kann, was sie möchte“

https://www.mpg.de/20443944/interview-bogdandy-entwicklung-in-polen?c=21899783

Die Europäische Union ist nicht nur ein Binnenmarkt, sie versteht sich auch als Wertegemeinschaft, die für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit steht. Doch die Werte werden seit einiger Zeit von der polnischen und der ungarischen Regierung herausgefordert. Armin von Bogdandy, Direktor am Max-Planck-Institut für Völkerrecht, spricht im Interview über Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa und Ähnlichkeiten mit Lateinamerika.
Online-Fehlinformationen wertet Daten von über 11.500 Teilnehmenden in 31 Experimenten in den USA