Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische_Partei_(USA)

Strafvollzug

https://www.mpg.de/20060501/strafvollzug

Welche Ziele verfolgt eigentlich ein moderner, aufgeklärter Strafvollzug? Und wie verträgt sich die Idee der Wiedereingliederung mit der Option einer lebenslangen Haftstrafe? Federica Coppola, Juristin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht stößt mit ihren Fragen schnell an die Grenzen der Rechtspraxis. Und gibt überraschende Antworten.
Bild des Menschen und zur Rolle der Justiz. 1,9 Millionen Menschen sitzen in den USA

Armin Schäfer: „Ich sehe eine Gefahr für die Demokratie“

https://www.mpg.de/14471859/demokratie-interview-schaefer

Wie repräsentativ ist der deutsche Bundestag, wie vielfältig die Landesparlamente? Betrachtet man etwa den beruflichen Abschluss, wird klar: Unter den Volksvertretern sind deutlich mehr Akademikerinnen und Akademikern als in der übrigen Bevölkerung. Politische Entscheidungen gingen daher zulasten von Menschen mit geringerem Einkommen oder niedrigerem Bildungsniveau, meint Armin Schäfer.
Wenn wir mal in die USA schauen: Kann man Donald Trump auch so erklären, dass Partizipation

Herstellung von Transparenz für algorithmische Entscheidungen in Social Computing-Systemen

https://www.mpg.de/10381384/mpi-sws_jb_20151?c=9262520

Social Computing-Systeme sind eine sich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene entwickelnde Kategorie von Human-Computer-Systemen, die Interaktionen ebenso wie den Informationsaustausch zwischen Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen ermöglichen.
Da sich Twitter in den USA zu einer beliebten Informationsquelle für politische Nachrichten