Die Eigenheimidee – Garant für Stabilität oder Krisenmotor? https://www.mpg.de/12600851/mpifg_jb_20181?c=12090594&force_lang=de
Bis zur Finanzkrise im Jahr 2007 herrschte in vielen Ländern die politische Idee vor, dass Gesellschaften mit möglichst vielen Hauseigentümern wünschenswert seien. Erst nach der Krise wurde klar, dass die Förderung von mehr Wohneigentum vielerorts eher zu kreditinduzierten Hauspreisblasen und wirtschaftlicher Rezession denn zu einer Verbreiterung der Hauseigentümerbasis im Rahmen einer stabilen Demokratie geführt hat.
vielen Ländern zu steigenden Hauspreisen – zwar nicht in Deutschland, aber in den USA