Termine – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/
Hintergründen und Lebensrealitäten zusammen, um sich gemeinsam für Menschenrechte, Demokratie
Hintergründen und Lebensrealitäten zusammen, um sich gemeinsam für Menschenrechte, Demokratie
Stiftung präsentiert ihre Arbeit beim Tag der offenen Tür Unter dem Motto „Hey, Demokratie
Das Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen hat ein Konzept entwickelt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit umzusetzen. Wie das geklappt hat und wo der Schlüssel zum Erfolg liegt, erklärt Projektleiterin Laura Sevenich im Interview.
Verständnis haben wir uns dort einzumischen, wo wir soziale Ungerechtigkeit vermuten, wo Demokratie
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie (2010) Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft
Die 131 Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen verstehen sich nicht nur als flächendeckendes Netzwerk zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, sondern auch als kommunale Werkstätten für Vernetzung, Dialog und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen.
Wissensvermittlung hinaus übernehmen die Volkshochschulen als kommunale Werkstätten der Demokratie
Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
in vielen afrikanischen Ländern mit unseren Maßstäben zu messen: »Was bedeutet Demokratie
Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
das Mitglied der Jury für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der aleatorischen Demokratie
Besuche den Beitrag für mehr Info.
/Dominik Müller: Indien – Die größte Demokratie der Welt?