Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Zeiten aufstre­ben­der extre­mis­ti­scher Kräfte, zuneh­men­der Angriffe auf die Demo­kra­tie

Digi­tal­café — Bundes­tags­wahl 2025: Mit Kindern und Jugend­li­chen über Wahl­er­geb­nisse sprechen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/digitalcafe-bundestagswahl-2025-mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-wahlergebnisse-sprechen/

Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen
Wie kann ich Wahlen als Anlass nehmen, um über Demo­kra­tie im Alltag der Kinder

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente/?portfolioCats=13

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Wir qualifizieren Kinder- und Jugendparlamente in Berlin und sorgen dafür, dass alle mitmachen können. Die Idee Verankert u. a. im SGB VIII und in der Kinderrechtskonvention ist die Beteiligung von jungen Menschen viel mehr als
Ziel­set­zung, „Jugend­li­che für Politik (zu) begeis­tern und die Akzep­tanz unserer Demo­kra­tie

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente/

Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Wir qualifizieren Kinder- und Jugendparlamente in Berlin und sorgen dafür, dass alle mitmachen können. Die Idee Verankert u. a. im SGB VIII und in der Kinderrechtskonvention ist die Beteiligung von jungen Menschen viel mehr als
Ziel­set­zung, „Jugend­li­che für Politik (zu) begeis­tern und die Akzep­tanz unserer Demo­kra­tie

Junge Gegenargumente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/junge-gegenargumente/

junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Jugend­li­che ermu­ti­gen, eigene demo­kra­ti­sche Gegen­nar­ra­tive zu entwi­ckeln und für Demo­kra­tie

Junge Gegenargumente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/junge-gegenargumente/?portfolioCats=14

junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Jugend­li­che ermu­ti­gen, eigene demo­kra­ti­sche Gegen­nar­ra­tive zu entwi­ckeln und für Demo­kra­tie

Kommunale Jugendbeteiligung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/themen/kommunale-jugendbeteiligung/

Kommunale Jugendbeteiligung Wo Jugendliche ihren Alltag verbringen, da sollen sie mitbestimmen und gestalten Worum es uns geht Damit Jugendlich sich selbstbewusst als Teil einer demokratischen Gesellschaft sehen, ist es wichtig, dass sie früh positive Erfahrungen durch Beteiligung an demokratischen Prozessen machen. Oft spielt sich der Großteil des Alltags von Jugendlichen
Konkre­ten zu erfah­ren, wie wichtig abstrakte Begriffe wie Parti­zi­pa­tion und Demo­kra­tie