Laila – Servicestelle Jugendbeteiligung https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/author/laila/
2025| Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer Demokratie
2025| Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer Demokratie
Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro. Diese Informationen entnehmen
Zeiten aufstrebender extremistischer Kräfte, zunehmender Angriffe auf die Demokratie
Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen
Wie kann ich Wahlen als Anlass nehmen, um über Demokratie im Alltag der Kinder
Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Wir qualifizieren Kinder- und Jugendparlamente in Berlin und sorgen dafür, dass alle mitmachen können. Die Idee Verankert u. a. im SGB VIII und in der Kinderrechtskonvention ist die Beteiligung von jungen Menschen viel mehr als
Zielsetzung, „Jugendliche für Politik (zu) begeistern und die Akzeptanz unserer Demokratie
Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Wir qualifizieren Kinder- und Jugendparlamente in Berlin und sorgen dafür, dass alle mitmachen können. Die Idee Verankert u. a. im SGB VIII und in der Kinderrechtskonvention ist die Beteiligung von jungen Menschen viel mehr als
Zielsetzung, „Jugendliche für Politik (zu) begeistern und die Akzeptanz unserer Demokratie
junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Jugendliche ermutigen, eigene demokratische Gegennarrative zu entwickeln und für Demokratie
junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Jugendliche ermutigen, eigene demokratische Gegennarrative zu entwickeln und für Demokratie
Kommunale Jugendbeteiligung Wo Jugendliche ihren Alltag verbringen, da sollen sie mitbestimmen und gestalten Worum es uns geht Damit Jugendlich sich selbstbewusst als Teil einer demokratischen Gesellschaft sehen, ist es wichtig, dass sie früh positive Erfahrungen durch Beteiligung an demokratischen Prozessen machen. Oft spielt sich der Großteil des Alltags von Jugendlichen
Konkreten zu erfahren, wie wichtig abstrakte Begriffe wie Partizipation und Demokratie
Unterstützen Unterstütze uns mit deinem Engagement, deiner Spende oder werde Mitglied! Engagieren Mach dich stark für mehr und bessere Jugendbeteiligung! So kannst du dich bei uns engagieren: in Projekten Es gibt ein Projekt im Verein, das dich begeistert? Dann mach mit!
Mehr Demokratie wagen Demokratie braucht starke junge Stimmen!
Materialien Wir stellen Materialien und Tipps rund um Jugendbeteiligung und junges Engagement zur Verfügung! Zum Nachlesen und selber machen Jugendbeteiligung mit und in Projekten Methodensammlung Du
Engagement findest du auch im Handbuch „Mit Wissen mitwirken“, das wir gemeinsam mit Demokratie