Allgemein – Servicestelle Jugendbeteiligung https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/category/allgemein/
2025| Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer Demokratie
2025| Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer Demokratie
Blog Was bei uns so los ist
SchülerHaushalt Brandenburg ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie
Der Jugendengagementkongress bringt jedes Jahr vom 20. – 24. Mai rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Sie verbringen vier Tage in Berlin, besuchen Workshops und Außenforen, lernen verschiedene Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements kennen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen. Der Kongress dient der weiteren Professionalisierung junger Engagierter und bietet eine
Professionalisierung junger Engagierter und bietet eine Fülle von Anregungen, wie Demokratie
Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Interessensschwerpunkte der Teilnehmer*innen bildeten sich kleine Arbeitsgruppen zu Themen wie Demokratie
Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Interessensschwerpunkte der Teilnehmer*innen bildeten sich kleine Arbeitsgruppen zu Themen wie Demokratie
Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Interessensschwerpunkte der Teilnehmer*innen bildeten sich kleine Arbeitsgruppen zu Themen wie Demokratie
Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen Termine Wir bündeln bundesweit interessante Veranstaltungen rund um das Thema Jugendbeteiligung und junges Engagement für Jugendliche und Multplikator*innen. Termin
Juli, 13:00 Jugend Medien Demokratie Tage 2025 9. Juli, 9:00 — 10.
2025| Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer Demokratie
Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro. Diese Informationen entnehmen
Zeiten aufstrebender extremistischer Kräfte, zunehmender Angriffe auf die Demokratie
Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen
Wie kann ich Wahlen als Anlass nehmen, um über Demokratie im Alltag der Kinder