Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
In diesen haben wir die Schüler*innen nochmal in das Thema Demo­kra­tie einge­führt

Neues Büro gesucht! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-buero-gesucht/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung braucht ein neues Büro. Nicht nur unser Team, sondern auch unsere Materialsammlung wächst und wir brauchen mehr Platz. Gesucht werden neue Räumlichkeiten in Berlin. Wir freuen uns über Kontakte und/ oder Geheimtipps für neue Büroräume an post@jugendbeteiligung.info oder ruft uns gerne an +49 30 3087845-20. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick findet ihr hier.
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Kind­heit, Jugend und Familie – Heraus­for­de­run­gen und Perspektiven – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kindheit-jugend-und-familie-herausforderungen-und-perspektiven/

Wie geht es jungen Menschen und Familien in Berlin – und wie können Politik, Bildung und Gesellschaft auf aktuelle Herausforderungen reagieren?Die Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt Fachkräfte, Eltern und Interessierte dazu ein, sich über aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven auszutauschen. Neben Impulsvorträgen gibt es Raum für Diskussion und Vernetzung.
Outlook 365 Outlook Live Veranstaltung-Navigation Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Von Ende April bis Mitte Juni wird es unter anderem Work­shops zu Demo­kra­tie, Kinder­rech­ten

Inklu­si­ves Projekt­ma­nage­ment — Dein Enga­ge­ment inklu­siv gestalten – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/inklusives-projektmanagement-dein-engagement-inklusiv-gestalten-2/

Inklusives Projektmanagement: Dein Engagement inklusiv gestalten.  Unser Workshop steht allen offen, die sich haupt- und ehrenamtlich in Berlin engagieren! Das haben wir vor: Ihr lernt das 1×1 des inklusiven Projektmanagements kennen. Bekommt Tipps und Tricks, um euer Engagement inklusiver zu gestalten. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstaltung ist barrierearm. Der Workshop findet im Rahmen unseres Projekts All In! – Dein Engagement inklusiv
Kalender iCalendar Outlook 365 Outlook Live Veranstaltung-Navigation Demo­kra­tie

JuLeiCa-Auffri­schungs­mo­dul: Kinder- und Jugend­schutz inklusiv – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/juleica-auffrischungsmodul-kinder-und-jugendschutz-inklusiv/

JuLeiCa Auffrischungsmodul: Kinder- und Jugendschutz inklusiv  Für alle jungen Menschen, die sich für das Thema interessieren und/oder ihre JuLeiCa auffrischen wollen! Darum wird es gehen: Ihr lernt Grundlagen(wissen) zu Safeguarding & Kinder- und Jugendschutz in der inklusiven Jugendarbeit kennen. Ihr bekommt Tipps für Prävention- & Interventionsstrategien und welche Besonderheiten ihr in inklusiven Settings vorfindet. Die Veranstaltung ist barrierearm. Der Workshop findet
Outlook 365 Outlook Live Veranstaltung-Navigation Poli­ti­scher Abend 2025: Demo­kra­tie

Zu Besuch im Podcast – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/podcast-besuch-didnt-cancel-went-digital/

Lena und Nina waren vor kurzem zu Besuch beim Podcast didn’t cancel; went digital und haben über das digitale Netzwerk Mission Inklusion gesprochen. Wenn du wissen willst, welchen Einfluss die aktuelle Lage auf das Netzwerk Mission Inklusion hat und wie wir unsere Veranstaltungen dort barrierefrei gestalten und mit welchen Tools wir arbeiten, dann hör doch einfach
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Leichte Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/leichte-sprache/

Service·stelle Jugend·beteiligung Was ist die Service·stelle Jugend·beteiligung? Die Service·stelle Jugend·beteiligung ist eine Organisation. Eine Organisation ist eine Gruppe von Menschen. Die Menschen arbeiten zusammen. Die Menschen haben das gleiche Ziel. Das Büro der Service·stelle Jugend·beteiligung ist
Demokratie·förderung Demo­kra­tie ist ein grie­chi­sches Wort.

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Zeiten aufstre­ben­der extre­mis­ti­scher Kräfte, zuneh­men­der Angriffe auf die Demo­kra­tie

Hate Speech — Digi­tale Zivil­cou­rage und Mode­ra­tion im Vereinsnetz – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hate-speech-digitale-zivilcourage-und-moderation-im-vereinsnetz/

Digitale Räume gehören längst zum Alltag vieler Vereine – doch mit Austausch und Sichtbarkeit wachsen auch die Herausforderungen: Hasskommentare, Desinformation und persönliche Angriffe treffen nicht nur Einzelne, sondern gefährden das gesamte Miteinander. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr praxisnahe Impulse für den konstruktiven Umgang mit digitalen Konflikten. Ihr lernt, wie digitale Zivilcourage gelingt, wie ihr Betroffene stärkt
, Reels & Co — Poli­ti­sche Bildung auf Social Media Poli­ti­scher Abend 2025: Demo­kra­tie