Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Von Ende April bis Mitte Juni wird es unter anderem Work­shops zu Demo­kra­tie, Kinder­rech­ten

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
In diesen haben wir die Schüler*innen nochmal in das Thema Demo­kra­tie einge­führt

Dialog­ver­an­stal­tung zur Europawahl – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/dialogveranstaltung-zur-europawahl/

In Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und verschiedenen Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendring bietet der Jugenddialog eine Veranstaltung zur Europawahl 2024 für junge Menschen an. In vier Workshops und sich anschließenden Dialogrunden können junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren dort mit Kandidat*innen für das EU-Parlament aus verschiedenen Fraktionen diskutieren und so über die Zukunft der
Die Themen der Dialogrun­den sind: Demo­kra­tie schüt­zen – zur Zukunft der EU in

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=10

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Inter­es­sens­schwer­punkte der Teilnehmer*innen bilde­ten sich kleine Arbeits­grup­pen zu Themen wie Demo­kra­tie

Jugend­En­ga­ge­ment! Kongress – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/jugendengagement-kongress/

Der Jugendengagementkongress bringt jedes Jahr vom 20. – 24. Mai rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Sie verbringen vier Tage in Berlin, besuchen Workshops und Außenforen, lernen verschiedene Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements kennen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen. Der Kongress dient der weiteren Professionalisierung junger Engagierter und bietet eine
Profes­sio­na­li­sie­rung junger Enga­gier­ter und bietet eine Fülle von Anre­gun­gen, wie Demo­kra­tie

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=12

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Inter­es­sens­schwer­punkte der Teilnehmer*innen bilde­ten sich kleine Arbeits­grup­pen zu Themen wie Demo­kra­tie

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=14

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Inter­es­sens­schwer­punkte der Teilnehmer*innen bilde­ten sich kleine Arbeits­grup­pen zu Themen wie Demo­kra­tie

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Inter­es­sens­schwer­punkte der Teilnehmer*innen bilde­ten sich kleine Arbeits­grup­pen zu Themen wie Demo­kra­tie