Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

"Dein Ding" ist zurück! Neue Förderung der gemeinnützigen Hertie-Stiftung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/dein-ding-ist-zurueck-neue-foerderung-der-gemeinnuetzigen-hertie-stiftung/

„Dein Ding“ ist zurück! Wir freuen uns sehr, dass wir 2023 mit einer neuen Runde der Dein Ding-Mikroprojektförderung an den Start gehen! Bist du dabei? Mit der Dein Ding-Projektunterstützung können junge Engagierte ihre eigenen Projekte im Themenschwerpunkt Vielfalt und Inklusion starten. Wir unterstützen junge Menschen im Alter von 15 – 27 Jahren mit 500
profes­sio­nel­ler in die Tat umzu­set­zen und gemein­sam für eine viel­fäl­tige Demo­kra­tie

Sondernewsletter & Jahresrückblick 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sondernewsletter-jahresrueckblick-2022/

Der erste Monat des neuen Jahres ist geschafft! Wir möchten die Chance nutzen, um noch einmal auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. Zeit für einen Sondernewletter! Und den gibt es entweder in deinem E-Mail-Postfach oder hier zum Nachlesen! Was für ein Jahr! Schüler*innenHaushalt in Berlin und Brandenburg, Mission Inklusion, das Jugendaktionscamp, die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am
für ihre Rechte, eine jugend­ge­rechte Gesell­schaft und eine zukunfts­fä­hige Demo­kra­tie

Publikation "Hier entscheiden junge Menschen!" – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/publikation-hier-entscheiden-junge-leute/

Wir durften bei der Publikation „Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler*innenHaushalte in Brandenburg“ mitschreiben! Das Projekt JUBU (Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets) des mitMachen e.V. hat eine Publikation unter anderem über die Schüler*innenHaushalte in Brandenburg veröffentlicht. Am Beispiel Brandenburgs wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Damit möchte
Zusam­men­ar­beit des Projekts JUBU, ein Modell­pro­jekt im Rahmen des Bundes­pro­gramms “Demo­kra­tie

Jetzt aktiv werden: Perspektiven für die Jugend(arbeit) in Berlin sichern! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-aktiv-werden-perspektiven-fuer-die-jugendarbeit-in-berlin-sichern/

Jugendarbeit ist kein „Nice-to-have“ – sie ist eine zentrale Säule unserer demokratischen Gesellschaft. Doch aktuell steht die Berliner Jugendarbeit unter massivem Druck. Kürzungen, Unsicherheit und fehlende Perspektiven gefährden die wertvolle Arbeit, die tagtäglich für und mit jungen Menschen geleistet wird. Wir sagen: Das darf nicht so weitergehen! Darum unterstützen
Für unsere Demo­kra­tie. Für die Zukunft.

Startschuss für den Schüler*innenHaushalt in Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/startschuss-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-in-brandenburg/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung und der Schüler*innenHaushalt sind zurück und bereits voll angekommen im Jahr 2022. Im Schüler*innenHaushalt steht uns ein besonders spannendes Jahr bevor, denn wir starten die Umsetzung des Schüler*innenHaushalts in Brandenburg! Noch im vergangenen Jahr haben wir eine Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für den Transfer des erfolgreichen Projekts zur
und Ehren­amt für den Trans­fer des erfolg­rei­chen Projekts zur Förde­rung von Demo­kra­tie

Nie mehr planlos! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/nie-mehr-planlos/

Du bist auf der Suche nach Materialien, Methoden und Leitfäden? Oder suchst vielleicht für dein nächstes Seminar oder eigenes Projekt nach Inspiration? Dann solltest du unbedingt mal auf unserer Materialseite vorbeischauen. Dort erwartet dich eine Menge toller Tipps rund um Jugendbeteiligung und junges Engagement. In der Methodensammlung haben wir unsere liebsten Methoden nach Kategorie für dich aufgelistet.
In der Broschüre „Mit Wissen mitwir­ken“, die wir gemein­sam mit Demo­kra­tie & Dialog

Unser didacta-Vortag: Werte- & Demokratiebildung inklusiv – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unser-didacta-vortag-werte-demokratiebildung-inklusiv/

Wir durften im Rahmen der didacta 2024 auf die Bühne und haben 45 Minuten über inklusive Werte- und Demokratiebildung gesprochen. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften. Hier gibt es unseren Vortrag zum Nachschauen. Worum ging es eigentlich? Wir waren eingeladen zur „Sonderschau“ zum Thema Inklusion und Teilhabe in der Halle 8 I C-040. In
die Poten­ziale inklu­si­ver Betei­li­gung für ein faires Mitein­an­der und mehr Demo­kra­tie

Wir fordern sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-fordert-sofortige-umsetzung-von-wahlalter-16-in-berlin/

 „Nutzen Sie jetzt Ihre Zweidrittelmehrheit und senken das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre!“ fordern wir gemeinsam mit einem Bündnis in seinem offenen Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP. Dem Bündnis gehören der Landesjugendring Berlin mit seinen 37 Jugendverbänden und einer Vielzahl engagierte Organisationen an. Bereits im April
Setzen Sie ein Zeichen für mehr Demo­kra­tie und Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit

How to inclusion? – Ein Workshop beim act.ival – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/how-to-inclusion-ein-workshop-beim-act-ival/

Wie geht Inklusion? Dieser und weiteren Fragen sind wir, Hedda und Helene in unserem Workshop in Lübeck beim act.ival auf den Grund gegangen. Das act.ival ist eine Art Festival für junge Menschen aus ganz Europa, welches den Raum bietet, Ideen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es gibt zahlreiche
Musik und Ausflüge rund um das Thema Klima­wan­del und ‑aktion, Diver­si­tät und Demo­kra­tie