Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Abschluss des Schüler*innenHaushalts 2022 in Brandenburg – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschluss-des-schuelerinnenhaushalts-2022-in-brandenburg/

Was für ein feierlicher Abschluss! Im Rahmen unserer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 19.10. im Oranienwerk, kamen die teilnehmenden Schulen im Schüler*innenHaushalt Brandenburg zusammen, um mit uns ihren erfolgreichen Projektabschluss zu feiern. Neben leckerem Essen und Getränken, gab es jede Menge Mitmach-Angebote und Workshops. Auf der Veranstaltung selbst konnten die teilnehmenden Schulen bei einem Gallerywalk ihre
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Jugend Macht Platz?! sagt Danke für eine tolle Zeit! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugend-macht-platz-sagt-danke-fuer-eine-tolle-zeit/

Alle schönen Dinge haben irgendwann ein Ende, und so auch das Moabiter Jugendbeteiligungsprojekt Jugend Macht Platz?! Am 31. August 2022 wird nach über vier Jahren der erste, große Einsatz der Servicestelle Jugendbeteiligung für ein noch bunteres, schöneres und vor allem jugendgerechtes Moabit beendet. Gemeinsam mit vielen Jugendlichen und mit der Unterstützung unzähliger Menschen aus den Jugend-
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Kampagne: Freiwilligendienste stärken – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/kampagne-freiwilligendienste-staerken/

Nur noch wenige Tage läuft die Kampagne für gute Bedingungen und eine erhöhte Anerkennung des freiwilligen Engagements. Jetzt die Petition zeichnen. Freiwilligendienste stärken die Zivilgesellschaft und wecken das Interesse an lebenslangem Engagement. Dieses gesellschaftliche Potenzial wird aber viel zu wenig genutzt. Das möchte eine aktuelle Petition der
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Gute Frage, Nächste Frage – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage/

Du findest, dass Jugendbeteiligung gehört werden muss? Dann hör doch mal in unseren Jugendbeteiligungspodcast „Gute Frage, Nächste Frage“. Seit Dezember kannst du dir jeden Monat eine neue Folge auf den Plattformen Anchor oder Spotify anhören. Diese brennende Neuigkeit ist bisher irgendwie an dir vorbeigegangen und du möchtest wissen, welchen inhaltlichen Schwerpunkt wir in unseren Folgen setzen?
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Besuch beim Grüne- Abgeordneten Taylan Kurt im Abgeordnetenhaus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/besuch-beim-gruene-abgeordneten-taylan-kurt-im-abgeordnetenhaus/

Hand aufs Herz: Achtest du in Berlin darauf, dass du nicht über eine rote Ampel läufst? Zugegebenermaßen, so gefährlich es auch ist, bin ich manchmal einfach zu ungeduldig. Doch kürzlich haben wir jemanden kennengelernt, dem inzwischen keine rote Ampel mehr zu lang ist und der selbst nie über rot gehen würde. Taylan Kurt. Ende März durften wir
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Berliner SV-Kongress "Pimp my School" – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Nachrichtenrückblick – Kulturpass-Aus & Wehrpflicht-Pläne im Fokus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/nachrichtenrueckblick-kulturpass-aus-wehrpflicht-plaene-im-fokus/

Unser aktueller Insta-Rückblick bündelt zwei Entscheidungen, die viele junge Menschen direkt betreffen: das Aus für den Kulturpass und die geplante Modernisierung der Wehrpflicht. Der Kulturpass war in den letzten Jahren für frisch Volljährige ein einfacher Einstieg in Kultur: Mit dem bereitgestellten Budget konnten Theater-, Museums- oder Konzertbesuche, aber auch Bücher und andere Angebote
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Kommentieren statt ignorieren – Seid dabei! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/kommentieren-statt-ignorieren-seid-dabei/

Bei Crowd Countern stellen wir uns klar gegen Hass, Falschinformationen und demokratiefeindliche Äußerungen. Am Freitag, den 10. September könnt ihr mit dabei sein. Bei unserem ersten großen digitalen Gegenredeevent halten wir gemeinsam dagegen – für ein demokratischeres Internet. „Friert ihr auch immer so im Hochsommermonat August, seit es die Klimaerwärmung gibt? #Klimahysterie“ * Sowas und noch viel
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Rückblick auf das Netzwerktreffen von Mission Inklusion in Braunschweig – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/rueckblick-auf-das-netzwerktreffen-von-mission-inklusion-in-braunschweig/

Endlich war es wieder so weit und wir haben uns für das Netzwerktreffen von Mission Inklusion mal wieder in Präsenz getroffen. Vom 18. bis 20. Juli 2025 waren wir in Braunschweig für ein spaßiges und produktives Wochenende voller Ideen, Austausch und tollem Wetter. Nach einem herzlichen Willkommen und kennenlernen am Freitag sind wir Samstagmorgen direkt
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt

Jetzt anmelden! JuLeiCa Ausbildung – inklusiv digital engagiert! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-anmelden-juleica-ausbildung-inklusiv-digital-engagiert/

Die JuLeiCa-Ausbildung (Jugend-Leiter*in-Card) bietet die Grundlage für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie „Gruppen funktionieren „, erhältst Basiswissen über Methoden, Spiele und lernst, wie man diese anleitet. Darüber hinaus erhältst du eine Schulung über rechtliche Regelungen und wie man Gruppenstunden, Veranstaltungen, Betreuungen organisieren kann. Nach der Ausbildung verfügst du
Oktober 2025 Zusam­men­halt schafft Demo­kra­tie — 10 Jahre Schüler*innenHaushalt