Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht.html

Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.​
Rassismus der Stadt Heidelberg erhält eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie

02.08.2024 „Don’t let Europe go backwards”: Europäische Städtekoalition gegen Rassismus feiert 20. Jubiläum in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5508520_5508278.html

Seit 20 Jahren entwickeln sie gemeinsam lokale Strategien gegen Rassismus: Die UNESCO Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) feiert mit ihrer bevorstehenden Generalkonferenz vom 23. bis 25. September 2024 in Heidelberg auch ihr 20-jähriges Bestehen.
sich in ihren Belangen ernst genommen sehen, häufiger an Wahlen partizipieren, die Demokratie

31.01.2025 „Fünf Jahre und ein paar Tage …“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5598782_5598569.html

Unter dem Titel „Fünf Jahre und ein paar Tage“ ruft das fünfte Jahr in Folge ein breites Bündnis von Heidelberger Kooperationspartnern dazu auf, an die rechtsterroristischen Attentate von Hanau, Halle und an weitere rechtsextreme Anschläge in Deutschland zu erinnern und konkret gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu handeln.
Das Bundesprogramm „Demokratie Leben!

28.01.2025 „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann Fehler für die Zukunft vermeiden“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5596072_5596053.html

Mit einer Gedenkveranstaltung im Großen Rathaussaal hat die Stadt Heidelberg am Montagabend, 27. Januar 2025, an die Opfer der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten erinnert. Bei dem Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau stand ein Austausch von Heidelberger Schülerinnen und Schülern mit dem Zeitzeugen Paul Eric Joseph im Mittelpunkt.
ins Gespräch zu kommen“, sagte Bürgermeisterin Stefanie Jansen, die betonte: „Die Demokratie

01.10.2024 Fachstelle „Rainbow City Kids“ stärkt queere junge Menschen und pädagogische Fachkräfte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5534652_5534314.html

Queere junge Menschen zu unterstützen und pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu stärken, ist Aufgabe der neuen Fachstelle „Rainbow City Kids“ in Heidelberg.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie