Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

23.10.2024 Der Jugendgemeinderat: Die Zukunft unserer Demokratie | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/23_10_2024+der+jugendgemeinderat_+die+zukunft+unserer+demokratie.html

Seit 2006 vertreten Jugendgemeinderätinnen und -räte die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
Navigationsbereich Gehe zum Inhalt   Der Jugendgemeinderat: Die Zukunft unserer Demokratie

Arbeitskreis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Arbeitskreis+Buergerbeteiligung.html

Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist „trialogisch“ besetzt, das heißt mit Mitgliedern aus der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Heidelberger Gemeinderats. Er tagt in der Regel zweimal jährlich öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation (bipar) geleitet.
internen Bestandsanalyse (170 KB) Broschüre zur Zufallsauswahl der Allianz Vielfältige Demokratie

Arbeitskreis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Arbeitskreis+Buergerbeteiligung.html

Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist „trialogisch“ besetzt, das heißt mit Mitgliedern aus der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Heidelberger Gemeinderats. Er tagt in der Regel zweimal jährlich öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation (bipar) geleitet.
internen Bestandsanalyse (170 KB) Broschüre zur Zufallsauswahl der Allianz Vielfältige Demokratie

Arbeitskreis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Arbeitskreis+Buergerbeteiligung.html

Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung ist „trialogisch“ besetzt, das heißt mit Mitgliedern aus der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Heidelberger Gemeinderats. Er tagt in der Regel zweimal jährlich öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation (bipar) geleitet.
internen Bestandsanalyse (170 KB) Broschüre zur Zufallsauswahl der Allianz Vielfältige Demokratie

Nachbarschaft macht Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/nachbarschaft+macht+hasenleiser.html

Unter dem Stichwort „Nachbarschaft macht Hasenleiser! Zusammenleben – aber wie?“ richtete das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser und Mosaik Deutschland e. V. 2019 vier Nachbarschaftsgespräche in Rohrbach-Hasenleiser aus, um damit Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Ziel ist es, die Menschen im Hasenleiser ins Gespräch zu bringen über Voraussetzungen und Wünsche für ein friedliches und inklusives nachbarschaftliches Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz. Die Nachbarschaftsgespräche werden auf Antrag des Amtes für Chancengleichheit durch die Allianz für Beteiligung, das Staatsministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.
Lebendige Demokratie und gewünschtes Zusammenleben muss vor Ort passieren und das