Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Entwicklung der Leitlinien im Dialog | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_1348903_322808_322938.html

Bei der Erstellung der Leitlinien war die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Sowohl bei mehreren öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltungen als auch bei der Offenlegung des Entwurfs der Leitlinien wurde die Möglichkeit Anmerkungen, Fragen und Anregungen einzubringen intensiv genutzt.​
Helmut Klages: Bürgerbeteiligung als wichtige Komponente lokaler Demokratie (201

16.06.2015 Muslimisches Leben feiern | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5695880_5695724.html

Die Stadt Heidelberg beteiligt sich auch in diesem Jahr an den bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 17. Juni bis 1. Juli 2025. In Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch gegen Rassismus ist ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm entstanden
Heidelberg erneut mit voller Überzeugung: für gegenseitigen Respekt, für lebendige Demokratie

Nachbarschaft macht Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/nachbarschaft+macht+hasenleiser.html

Unter dem Stichwort „Nachbarschaft macht Hasenleiser! Zusammenleben – aber wie?“ richtete das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser und Mosaik Deutschland e. V. 2019 vier Nachbarschaftsgespräche in Rohrbach-Hasenleiser aus, um damit Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Ziel ist es, die Menschen im Hasenleiser ins Gespräch zu bringen über Voraussetzungen und Wünsche für ein friedliches und inklusives nachbarschaftliches Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz. Die Nachbarschaftsgespräche werden auf Antrag des Amtes für Chancengleichheit durch die Allianz für Beteiligung, das Staatsministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.
Lebendige Demokratie und gewünschtes Zusammenleben muss vor Ort passieren und das

Kinder | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinder.html

Heidelberg liebt Kinder: 16 Prozent ihrer Haushaltsgelder investiert die Stadt 2013 in Kinder und Jugendliche. Und das zeigt Wirkung. Eine „Traumquote bei der Kinderbetreuung“ bescheinigt das Deutsche Jugendinstitut der Neckarstadt. Denn: Mit rund 50 Prozent hat Heidelberg die höchste Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren in allen westlichen Bundesländern. Die Stadt steigert dieses Niveau weiter: Betreuungsplätze werden kontinuierlich ausgebaut.​
Gleichzeitig erlernen sie so Demokratie und Teilhabe in der Praxis.